Gerade jetzt würden die Menschen in vielen Regionen
wieder Zeuge von Krieg und Unterdrückung, nie gekannter Gewalt und
ungeheuren Missständen. Umso wichtiger sei Journalismus in
Krisengebieten als "notwendige Aufklärung". Das sagte der Präsident
des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, anlässlich der Verleihung
des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis
heute in Aachen. In seiner Laudatio auf den Preisträger f&uum
Der Teletext Art Prize 2014 geht an den britischen
Künstler Dan Farrimond. Er wird für seine Serie "TTX Punk: An
Alternative History of Teletext" ausgezeichnet. Das fünfteilige Werk
verbindet historische Entwicklungen und Erfindungen des 20.
Jahrhunderts mit einer fiktiven Geschichte des Teletextes.
Nach Meinung der Jury hat die Serie sowohl durch ihre äußerst
dichte, verspielte und gleichzeitig humorvolle Umsetzung als auch
durch die gewählte Th
Stuttgart. Nach den Auszeichnungen für
Produktionen des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg
sowie der Deutschen Radiophilharmonie wird nun auch das
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (RSO) mit dem Echo-Klassik
2014 ausgezeichnet. Die SWR Young CLASSIX-Produktion "Der Feuervogel"
mit dem RSO erhält den Echo-Klassik in der Kategorie "Klassik für
Kinder".
SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Ich freue mich sehr über diese
erneute
ESOMAR Congress — SSI gab
heute auf dem diesjährigen ESOMAR Congress die Gewinner der fünften
jährlichen QUEST Awards in den Kategorien mobiltelefonfreundliches
Design, Business-to-Business-Design und Gesamtdesign bekannt. Der
Best in QUEST Award ging an das in Mexiko beheimatete Unternehmen
Lemon Ice. Die weiteren Gewinner sind nachstehend aufgeführt:
Gewinner des SSI QUEST Award für mobiltelefonfreundliches Design
———————————————–
Lary holt den New Music Award 2014 nach Berlin. Die Musikerin hat
sich heute (7.9.2014) beim Finale im Berliner Admiralspalast gegen
acht weitere junge Talente aus ganz Deutschland durchgesetzt. Ihr
Sound aus Blues, Soul, Rock, Electro und Pop überzeugte die Fachjury.
Lary erhält den New Music Award, einen der wichtigsten Preise für
junge Musikerinnen und Musiker in Deutschland, sowie Musik-Equipment
im Wert von 10.000 Euro.
Die Sieger des Deutschen Radiopreises 2014 stehen
fest. In einer großen Gala wurden am Donnerstagabend (4. September)
in Hamburg in zehn Kategorien die besten Radiomacher und
Hörfunkproduktionen des Jahres 2014 ausgezeichnet. Der Beirat des
Deutschen Radiopreises verlieh außerdem zwei Sonderpreise. Gefeierte
Künstler wie Taylor Swift, Die Fantastischen Vier, Revolverheld, Mark
Forster, Jan Delay, Charli XCX, Andreas Bourani und die NDR Bigband
sorgten bei der Veransta
Auf www.djp.de stehen seit heute die
Namen der Finalisten im Wettbewerb um den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS
Wirtschaft | Börse | Finanzen 2014 (djp). 396 Print- und
Online-Artikel aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und
Luxemburg, geschrieben von 383 Journalistinnen und Journalisten aus
85 Medien, wurden von einer hochrangigen Jury gesichtet. 56 Artikel
aus der Feder von 94 Autoren haben es ins Finale geschafft, wurden
also für eine Nominierung in die engere Wahl genomme
Das SAT.1-Drama "Nichts mehr wie vorher" wird
am 26. September 2014 mit dem Robert Geisendörfer Preis
ausgezeichnet, dem Medienpreis der Evangelischen Kirche. Im Fokus des
Films, der frei inspiriert ist von den wahren Ereignissen im Mordfall
"Lena" von Emden, steht die Familie eines 16-Jährigen, der
(vor)schnell verdächtigt wird, einen elfjährigen Jungen brutal
getötet zu haben. Jonas Nay spielte den introvertierten Teenager,
Annette Frier die an
Gleich zwei Produktionen des Südwestrundfunks
(SWR) erhalten den Robert Geisendörfer Preis 2014: Das
EinsPlus-Format "In Deutschland um die Welt" mit SWR-Moderator Pierre
M. Krause wird für die Folge "Israel in Berlin" in der Kategorie
"Allgemeine Programme" ausgezeichnet. Die vom SWR koproduzierte
Dokudrama-Serie "14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs" erhält den
Sonderpreis der Jury. Die Verleihung des Medienpreises der
Eva
Gut 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
und den Medien erwartet der BDZV am 10. September 2014 bei der
Verleihung des Theodor-Wolff-Preises (TWP). Der Journalistenpreis der
deutschen Zeitungen wird in diesem Jahr in Aachen überreicht. "In
Zeiten des Echtzeitjournalismus sind Zeitungen eine hervorragende
Adresse für umfassend recherchierte, brillant geschriebene Artikel.
Dafür geben die in diesem Jahr ausgezeichneten Beiträge das beste
Beispiel"