dpa-Fotograf Kay Nietfeld ist bei der Rückblende 2024 (https://rueckblende.rlp.de/preise/list/Submissions/1/2024?cHash=f4ac4170abdb5f444e37c9b54ae57284) mit dem Deutschen Preis für politische Fotografie ausgezeichnet worden. Auf dem prämierten Bild sind Bundeskanzler Olaf Scholz und FDP-Chef Christian Lindner im Bundestag zu sehen, die sich nach einer Regierungserklärung des Kanzlers hinter dem Plenum unterhalten. In der Begründung der Jury heißt es, das Foto (aufg
Klaus Stuttmann ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen". Die Jury würdigt eine Arbeit, die im "Tagesspiegel" (Berlin) erschienen ist.
Stuttmann thematisiert zeichnerisch brillant die möglicherweise fatalen Auswirkungen von Donald Trumps zweiter Regierungszeit als Präsident der USA. Ein bisschen komisch und ein bisschen gemein porträtiert er die neue
Erstmalig werden anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 in der Kulturgießerei Saarburg besonders engagierte Frauen der Region Saarburg-Kell medienwirksam innerhalb einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Wir rufen dazu auf, engagierte Frauen aus den unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft für diese ganz besondere Ehrung vorzuschlagen. Über die Nominierungen entscheidet eine namhafte Jury mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivil
Der Medienfachverlag Oberauer hat die Chefredaktion von MEEDIA neu aufgestellt. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Frank Puscher und Jens Schröder die Chefredaktion des Mediums für den Medien- und Werbemarkt. Puscher verantwortet die MEEDIA-Publikationen wie das Print-Magazin und die Dossiers, Schröder das Online-Angebot MEEDIA.DE und das Newsletter-Portfolio.
Die Neubesetzung der Chefredaktion war nach dem Tod des bisherigen Chefredakteurs Gregory Lipinski im vergangenen Jah
Im Rahmen einer feierlichen Gala im Saarbrücker E-Werk wurden am Samstagabend, 25. Januar 2025, die ersten Preisträger des neu ins Leben gerufenen Treatment-Development-Preises von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und Filmfestival Max Ophüls Preis gekürt. Gewinner sind Raoul Bruck (Buch und Regie) und Lorenz Uhl (Buch) mit ihrem Stoff "Superorganismus". Sie erhalten einen Treatment-Entwicklungsvertrag in Höhe von 10.000 Euro. Die Weiterentwicklung des Stoffes wird d
Constantin Film gratuliert ganz herzlich: Gestern Abend wurden drei (Co)-Produktionen mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
Der Bayerische Filmpreis für "Besten Film" geht an "September 5". Der Thriller der Produzenten Philipp Trauer, Thomas Wöbke und Tim Fehlbaum, eine Co-Produktion mit Constantin Film, erhielt erst am Donnerstag eine Oscar-Nominierung für Bestes Drehbuch (Moritz Binder und Tim Fehlbaum). Der Film läuft seit dem 9. Januar in den
Riesengratulation: SEPTEMBER 5, geschrieben von Moritz Binder und Regisseur Tim Fehlbaum, ist bei der heutigen Bekanntgabe für einen Oscar nominiert worden. Der Thriller der Münchner Produzenten Philipp Trauer und Thomas Wöbke in Co-Produktion mit Constantin Film geht in der Kategorie "Bestes Drehbuch" ins Rennen um den renommierten Academy Award.
Moritz Binder, Tim Fehlbaum: "Es ist uns eine unglaubliche Ehre, nominiert zu sein und wir empfinden das als eine Ausze
Die ZDF-Familie geht beim 61. Grimme-Preis mit 18 Nominierungen in das Rennen um die begehrte Auszeichnung. Dabei können die Sender in den Kategorien "Fiktion", "Information & Kultur", "Unterhaltung" und "Kinder & Jugend" auf Preise hoffen.
Im Wettbewerb in der Kategorie "Fiktion" nominiert sind "Das Grundgesetz der Tiere (https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/das-grundgesetz-der-tiere-100.html)" (ZDF) von Regisseu
Für den diesjährigen Grimme-Preis sind acht NDR (Ko)-Produktionen nominiert, zwei NDR Autorinnen könnten für zwei STRG_F-Filme zudem einen "Spezial"-Preis bekommen.
In der Kategorie Fiktion sind gleich zwei Serien aufgestellt, die im Rahmen des "Nordlichter"-Förderprogramms von NDR, MOIN Filmförderung Hamburg und der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH entstanden: "Festmachen" von Hilke Rönnfeldt (Buch
Sieben Produktionen für Kinder, die auf den KiKA-Plattformen ihr Publikum finden, sind in insgesamt zwei Kategorien für den 61. Grimme-Preis 2025 nominiert. Neben den beiden Produktionen "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) und "Stark mit Fidi" (KiKA) können fünf weitere Premieren-Angebote auf die renommierte Auszeichnung hoffen. Innovative Formate und inspirierende Geschichten zeigen die Vielfalt und Qualität der öffentlich-rechtlichen Kindermedien – g