– Musikpreis wird am 26. Oktober bereits zum 21. Mal vergeben
– Anna Netrebko, David Garrett und Co. fahren in SKODA
Superb-Limousinen zur Gala vor
– Vielfach ausgezeichneter SKODA Rapid Spaceback als attraktiver
Blickfang mit auf dem roten Teppich
Der ECHO Klassik zählt zu den wichtigsten und bekanntesten
Musikpreisen der Welt. In München wird die begehrte Auszeichnung am
26. Oktober in 22 Kategorien bereits zum 21. Mal vergeben. In diesem
Jahr werden inte
Die SWR-Unterhaltungsshow "Verstehen Sie
Spaß?" hat den Deutschen Comedypreis 2014 gewonnen. Die
Samstagabendshow mit Guido Cantz im Ersten wurde in der Kategorie
"Beste Versteckte Kamera" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand
gestern Abend (21. Oktober 2014) in Köln statt.
SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser: "Die Macher von –Verstehen
Sie Spaß?– stellen seit 34 Jahren unter Beweis, dass man mit gut
gemachter Unterhaltung ein breites Publ
Damit hatten die Macher von "Krude TV" nach
eigener Aussage überhaupt nicht gerechnet: Die NDR Produktion wurde
beim Deutschen Comedypreis 2014 als "Beste Sketchcomedy"
ausgezeichnet. Nils Holst und Oliver Kleinfeld, gleichzeitig Autoren
und Schauspieler, die in ihren eigenen Geschichten verschieden Rollen
verkörpern und selbst Regie führen, nahmen den Preis am Dienstagabend
(21. Oktober) in Köln entgegen.
Der "ECHO Klassik" kehrt zurück nach München. Am Sonntag, 26.
Oktober 2014, 22.00 Uhr, überträgt das ZDF die festliche Gala aus der
Philharmonie im Gasteig und würdigt damit die herausragenden
Klassik-Künstler des Jahres. Rolando Villazón und Nina Eichinger
führen erneut durch das Programm und präsentieren zahlreiche Stars
und prominente Laudatoren.
So überreicht der Jahrhunderttenor José Carreras seinem Kollegen
J
In Anwesenheit des Namenspatrons Helmut
Schmidt werden am Donnerstagabend, 23. Oktober, die diesjährigen
Gewinner des Helmut Schmidt Journalistenpreises im Hotel Atlantic
Kempinski in Hamburg geehrt. Die Verleihung der Preise wird mit einem
von Ulrich Wickert geführten Interview mit dem Bundeskanzler a.D.
eröffnet.
Zum 19. Mal vergibt die ING-DiBa den Helmut Schmidt
Journalistenpreis. Damit werden herausragende Leistungen im Bereich
des Wirtschafts- und Verbraucherjourna
Ein Preis von Regisseuren für Regisseure – und
darum besonders wertvoll: Alljährlich vergibt der Bundesverband Regie
den Preis Metropolis. Für die Kategorie TV-Serien aus dem Jahrgang
2013/14 wurde jetzt von der siebenköpfigen Jury Lars Jessen für seine
"Großstadtrevier"-Folge "Heile Welt" nominiert. In einfühlsamen, aber
auch drastischen Bildern erzählt Lars Jessen in dieser Folge 351 der
Serie vom Hamburger Kiez die tiefe Krise, d
Beim 57. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und
Animationsfilm präsentiert sich der MDR wieder umfangreich. Neben dem
MDR-Tag mit seinen Vorführungen und der MDR-Lounge, läuft die
Dokumentarfilmreihe "Best of MDR" bei DOK. Erneut stiftet der MDR die
"Goldene Taube im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm" (dotiert
mit 10.000 Euro) und den Preis für den "Besten Osteuropäischen
Dokumentarfilm" (dotiert mit 3.000
Mit der Uraufführung von Werken von Simon Steen-Andersen, Brice
Pauset, Manos Tsangaris und Ondřej Adámek sind am Sonntagabend
die Donaueschinger Musiktage 2014 zu Ende gegangen. Insgesamt
erlebten rund 10.000 Besucher 19 Uraufführungen sowie zwei neue
Klanginstallationen, allesamt Kompositionsaufträge des
Südwestrundfunks (SWR).
Im Mittelpunkt des renommiertesten Festivals für Neue Musik
standen in diesem Jahr Komponisten, die sich neben ih
Der schwedische Komponist Carl Michael von
Hausswolff hat am Sonntag, 19. Oktober, im Rahmen der Donaueschinger
Musiktage für das Hörstück "Circulating over Square Waters" den
Karl-Sczuka-Preis 2014 erhalten. Die Auszeichnung ist mit einem
Preisgeld von 12.500 Euro verbunden. Das Preiswerk ist eine
Produktion des Südwestrundfunks (SWR) mit dem Karlsruher ZKM Institut
für Musik und Akustik.
Der Karl-Sczuka-Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro wu
Das Rennen um den OSCAR für den besten
nicht-englischsprachigen Film ist eröffnet. ARTE ist mit zehn
Koproduktionen dabei.
Für Deutschland geht Dominik Grafs Schiller-Film "Die geliebten
Schwestern" (WDR/BR/DEGETO/ORF/ARTE) ins Rennen und die Biografie des
großen Modezaren "Saint Laurent" (ARTE France Cinéma) von Bertrand
Bonello konkurriert für Frankreich.
"Winter sleep" (ARTE France Cinéma) des türkischen R