Die Gewinner der Medienpreise 2014
"Kinderrechte in der Einen Welt" stehen fest. Bereits zum 16. Mal
verlieh die Kindernothilfe am Abend in Berlin die Auszeichnungen für
Journalisten, die sich in herausragender Weise mit den Themen
Kinderrechte und Kindesrechtsverletzungen beschäftigen. In den fünf
Kategorien konnten sich folgende Nominierte durchsetzen:
– Marian Blasberg in der Kategorie Print für seinen Artikel
"Wir wollen arbeiten!", ers
Gestern Abend hat die dpa-Tochter news aktuell zum neunten Mal den
PR-Bild Award verliehen. Unternehmen aus Deutschland, Österreich und
der Schweiz reichten mehr als 1.700 Fotos für sechs Kategorien ein.
Die Kindernothilfe gewann in der Kategorie Foto einer
Nichtregierungsorganisation (NGO) mit einer Aufnahme von den
Philippinen kurz nach dem Taifun Haiyan.
Eine Jury aus zwölf Fachleuten hatte im August eine Vorauswahl von
60 Bildern zur öffentlichen Abstimmung on
Die Einspielung "Moses und Aron" des SWR
Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung des
Dirigenten Sylvain Cambreling ist als eine der künstlerisch
herausragenden Neuveröffentlichungen des Tonträgermarktes im
vergangenen Quartal ausgezeichnet und in die Bestenliste 4/2014 des
Preises der deutschen Schallplattenkritik aufgenommen worden. Die
Veröffentlichung der Oper "Moses und Aron" von Arnold Schönberg ist
die Neuproduktion
Das Kuratorium des Journalistenpreises der
deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat den Chefredakteur
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Der Tagesspiegel", Lorenz
Maroldt, in die Preisjury berufen. Er löst Bernd Hilder
(Chefredakteur "Thüringische Landeszeitung", Weimar) ab, der
turnusmäßig nach neun Jahren ausgeschieden ist.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lorenz Maroldt einen weiteren
hochkarätigen Journalisten in
Die ARD-Serie "In aller Freundschaft" wurde
gestern Abend in Berlin mit dem Publikums-Bambi als populärste Serie
des Jahres 2014 ausgezeichnet.
Saxonia Media-Geschäftsführer Sven Sund: "Wir freuen uns
außerordentlich über das Votum der Zuschauer und danken Ihnen für
diese Auszeichnung. Ein besonderer Dank gilt außerdem den
Schauspielern, dem ganzen Team, der ARD und dem MDR für die
großartige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Sascha Thieme (Marketing Kommunikation Mercedes-Benz Lkw Vertrieb
Deutschland) über die Kategorie Credentials
"Eigenlob stinkt!!!
… sagt ein gängiges Sprichwort. Und tatsächlich scheint das Lob in
eigener Sache, das Herausstellen der eigenen Leistung eine ganz
besondere Herausforderung zu sein. Wir wollen schließlich gut "rüber
kommen". Wir wollen weder als stink-normal wahrgenommen werden. Noch
soll es nach Selbstbeweihräucherung riechen,
Thomas M. Koller, Siemens AG
Vice President for Customer & Product Communication
"Schon Paul Watzlawick sagte, dass wir –nicht nicht kommunizieren–
können. Unser Verhalten und unsere Taten haben immer eine Aussage und
Wirkung auf andere.
Das heißt, wenn wir kommunizieren, dann tauschen wir nicht nur
Gedanken aus, sondern auch Emotionen. Ob wir wollen oder nicht,
werden wir so von Stimmungen und Gefühlen unserer Kommunikatoren
infiziert. Kommunikationssituationen
Der 6. CFF Filmpreis DAVID in der Kategorie
"Kinder- und Jugendfilm" geht an die "KRIMI.DE"-Folge "Lebensmüde"
(KiKA). Die ausgezeichnete Sendung von Anja Kömmerling und Thomas
Brinx (beide Buch) und Carsten Fiebeler (Regie), in der es um
Jugendsuizid und Selbstmordforen im Internet geht, überzeugte Juroren
und Zuschauer gleichermaßen.
In der Erfurter Folge des Jugendkrimis will sich ein junges
Mädchen gemeinsam mit einer Freundin
Mo Asumang ist für den Dokumentarfilm "Die Arier" mit dem
Regiepreis "Metropolis" ausgezeichnet worden. In der Koproduktion von
ZDF/Das kleine Fernsehspiel und ARTE, die das ZDF am Montag, 5. Mai
2014, 23.55 Uhr, zeigte, hat sich die afrodeutsche Regisseurin Mo
Asumang auf die Suche nach den Ursprüngen des Arierbegriffs und
dessen Missbrauch durch Rassisten gemacht.
Sie besuchte Propaganda-Veranstaltungen der selbsternannten Arier
in Gera, Wismar und Po
Der MDR überträgt Deutschlands wichtigsten
Medienpreis für das Erste. Auch im Hörfunk ist die Bambi-Verleihung
großes Thema. MDR JUMP Hörer können hautnah am Roten Teppich und bei
der Gala dabei sein.
Die 66. Bambi-Verleihung wird am 13. November, 20.15 Uhr, live aus
dem Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin übertragen. Der
MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK sendet die glamouröse Gala im Ersten, in der
u. a. Ihre Königliche Hoheit Kronprinzes