Das STRABAG Kunstforum freut sich, den Hauptpreis und die vier Anerkennungen des STRABAG Artaward International 2024 bekanntzugeben.
Der STRABAG Artaward International zählt zu den höchstdotierten privaten Kunstpreisen für Malerei und Zeichnung in Österreich: Jährlich werden ein Hauptpreis und vier Anerkennungen mit einem Preisgeld von insgesamt € 48.000,- vergeben. Die Ausschreibung des internationalen Kunstpreises erfolgt jeweils in Dreijahreszyklen. In den Jahre
Jawlensky, Kandinsky, Kirchner, Modersohn-Becker, Münter u. a. treten in einen imaginären Dialog mit österreichischen Expressionist*innen
Von der Brücke bis zum Blauen Reiter: Anhand von 17 Meisterwerken aus bedeutenden Privatsammlungen und der Sammlung Leopold, u.a. von Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Lovis Corinth, Wassily Kandinsky oder Ernst Ludwig Kirchner, zeigt das Leopold Museum eine erlesene Auswahl an Gemälden des Deutschen Expressionismus.
Das OK Linz zeigt die erste museale Ausstellung von Nadya Tolokonnikova, Künstlerin und Gründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot.
Nadya Tolokonnikova wird in Russland für ihre konzeptuellen Performances und ihren künstlerischen Protest gegen das Putin Regime verfolgt. Ihre vom The Guardian als eines der wichtigsten Kunstwerke des 21. Jahrhunderts gekürte Performance „Punk Prayer“, in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Mo
Ein ehemaliges Schuhmacherhäuschen, eine ungenutzte Kegelbahn oder der Dachboden eines Hotels – die Ausstellung Backstage Engelberg findet vom 23. Juni bis einschließlich 18. August 2024 in außergewöhnlichen Räumen der Alpengemeinde Engelberg statt.
Transcending Borders – Dialog mit der Hallstattkultur
Werke des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957), in denen er sich mitunter auf die frühesten chinesischen Dynastien bezieht, stehen neben bedeutenden archäologischen Funden aus der Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) und schaffen einen einzigartigen Raum für den Dialog von Kunst und Geschichte, eine faszinierende Begegnung zweier Welten.
Die Hallstattkultur, eine bedeutende prähistorische Kultur Mitteleu
Begegnung von sechs Kollektionen: Ausgewählte Kunst-Highlights aus Österreich, Tschechien, Serbien und Lettland
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, Hauptaktionär der Vienna Insurance Group, präsentiert das Leopold Museum als langjähriger Partner eine umfassende Ausstellung, die ab 8. Mai erstmals Highlights aus allen sechs Sammlungen der Unternehmensgruppe vereint. Unknown Familiars. Die Sammlungen der V
Barry Le Va (1941-2021) gilt als Erneuerer der Skulptur in der Kunst nach 1960. Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt die erste Retrospektive nach dem Tod des US-amerikanischen Künstlers, dessen multidisziplinäres Werk der Prozesskunst beziehungsweise dem Postminimalismus zugerechnet wird. Wie der Titel In a State of Flux bereits andeutet, erweiterte Barry Le Va den Skulpturbegriff, indem er die Geschlossenheit der Form aufbrach und das Prinzip der Veränderung und Instabilität