Am Samstag, den 27. August 2011, ist es endlich wieder soweit – Lange Nacht der Museen in Berlin. Unter dem Motto „VIVA la musica“ laden Museen und andere Ausstellungsorte in Berlin zum nächtlichen Besuch ein. Auch in diesem Jahr kommt die Website von 3pc.
10. September 2011 – 15. Januar 2012
Die Düsseldorfer Ausstellung präsentiert eine Auswahl von etwa 80 Blättern der japanischen Farbholzschnittmeister Kunisada und Kuniyoshi.
Mit der Ausstellung"Henri Cartier-Bresson. Die Geometrie des Augenblicks. Landschaften"zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg nach Brassaï, Lee Miller und Edward Steichen einen weiteren wegweisenden Exponenten in seiner Reihe großer Fotografen der Moderne.
Die Einzelpräsentation "Power Has a Fragrance" von Gardar Eide Einarsson basiert auf Bildern, Symbolen und Zeichen, die zeigen, wie unsere gegenwärtige Welt vermittelt wird. Es geht Einarsson um den Prozess der Übertragung und darum, wie populäre Formen und Motive sowohl die mediale Erfahrung als auch die Gestaltung des öffentlichen Raumes bestimmen. Die Überführung in den Kunstkontext, vor allem über die Materialien, hat eine starke Konzentratio
Als ebenso umfangreiche wie komplexe Schau konzipiert, bringt die Ausstellung "Produced by Migros" mit Werken aus der Sammlung des migros museum für gegenwartskunst Zürich künstlerische Positionen zusammen, die einen breiten Diskurs über die Kunst der letzten 20 Jahre ermöglicht. Raumgroße Installationen werden durch eindrucksvolle Skulpturen, Filme, Malerei und Fotografie ergänzt. Im Zentrum stehen dabei sowohl Fragen nach gesellschaftspolitischer R
Das Land der Pharaonen als Langzeitgast in der hessischen Landeshauptstadt – vom 16. Juni bis 31. Dezember führt die „Ägypten-Ausstellung Tutanchamun – Reise in die Ewigkeit“ durch die Kultur und Seelenwelt des Alten, Mittleren und Neuen Pharaonen-Reiches und macht Lust auf Ägypten. Mehr als 200 detailgetreue Nachbildungen der Kunstschätze aus der Zeit der Götter, Hieroglyphen und des Totenkults, besonders rund um den sagenumwobenen Kindkönig Tut Anch Amun, werden i
David Hochbaums neueste Reihe an Kunstwerken zeigt einen gewissen voyeuristische
Aspekt. Seine dargestellten Frauen scheinen gequält, verloren in Unentschlossenheit und
festgehalten in einem Moment zwischen Erinnerungen und der Zukunft die schließlich auf
sie wartet. Sie fragen uns –warum– und sind dabei mehr als bereit auf unsere Antwort zu
warten.
Diese subtile, intime und besonders persönliche Sammlung, einer Mischung aus
Gemälden
Straußeneier sind ungewöhnliche Kunstobjekte. Auf der ganzen Welt gibt es nur wenige Menschen, die sich intensiv und ausschließlich damit beschäftigen. Eine der berühmtesten ist die Radebeuler Künstlerin Enka Schwabe. Ab Freitag präsentiert sie ihre Kreationen im Hotel Bülow Palais&Residenz Dresden.