Jeder Besucher erhielt die volle Aufmerksamkeit.

Die Düsseldorfer Künstlergalerie von Kathrin Hoops zeigt bis zum 30. Januar 2013 die Werke von Stefan Sebastian Noss.
Die Düsseldorfer Künstlergalerie von Kathrin Hoops zeigt bis zum 30. Januar 2013 die Werke von Stefan Sebastian Noss.
Zwei Künstler stellen figurative und expressive Malerei einander gegenüber.
„Möbel Beyhoff & Kunst – Zukunft ist Herkunft“ unter diesem Motto feiert das Bottroper Möbelhaus sein Jubiläum „20 Jahre der neue beyhoff“.
Günther Baumann, Terence Carr, Max Kaminski, Maki Na Kamura, Markus Lüpertz, Uta Reinhardt, Norbert Tadeusz, Bernd Zimmer
Vom 23. bis zum 25. November 2012 präsentiert BIKINI BERLIN im Projektshowroom eine Hommage an Leo Nachtlicht, um dem Werk und Schaffen des jüdischen Architekten zu gedenken. Der Fokus liegt dabei auf dem 1928 erbauten, legendären Vergnügungstempel Gourmenia-Palast, der an der Stelle des heutigen Bikinihauses stand.
Leo Nachtlicht gehörte im Berliner Raum zu den bedeutenden Architekten der Jahrhundertwende. Er wurde 1872 in Bielitz, Schlesien geboren und studierte an de
Galerie Thomas Crämer präsentiert in Zusammenarbeit mit REH Kunst eine Gruppenausstellung mit Axel Anklam, Matthias Pabsch und Christopher Sage zur Berlin Art Week. Die Vernissage findet am 11. September 2012 ab 19 Uhr statt.
Hubschrauber aus Badelatschen, Rennflitzer aus Sardinenbüchsen, Handys aus Lehm und Drachen aus Einkaufstüten. Das von afrikanischen Kindern gefertigte Spielzeug zeigt das Bündnis Gemeinsam für Afrika derzeit in seiner Ausstellung „Global Players – Spielzeug aus Afrika“ im Bademuseum Norderney. Interessierte können die Spielzeug-Ausstellung noch bis zum 9. September 2012 besuchen und über die Exponate kindlicher Genialität staunen.
In immer wieder neuen Konstellationen zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg seine Sammlung. Dieses Alternativmodell zur Dauerpräsentation ermöglicht es dem Besucher, Werke der Sammlung stets in neuen,überraschenden Zusammenhängen und Korrespondenzen zu anderen Arbeiten zu entdecken.
u19 Create Your World 2011 ist passé, ab sofort gibt–s was Neues zu sehen – von der digitalen in die analoge Welt. Jugend, Initiative und Zukunft – das sind Schlagworte, die aber auch die Projekte des alljährlichen Wettbewerbs Jugend Innovativ vom Austria Wirtschafts-Service, beschreiben. Jugendliche entwickeln kreative Ideen, mit denen sie ihre Zukunft gestalten und unseren Alltag erleichtern wollen. Einige dieser Projekte aus den vergangenen Jahren können ab jetzt im Showroom
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt seine Sammlung immer wieder in neuen Konstellationen. Dieses Alternativmodell zur Dauerpräsentation ermöglicht es dem Besucher, Werke der Sammlung stets in neuen,überraschenden Zusammenhängen und Korrespondenzen zu anderen Arbeiten zu entdecken.