Obwohl Jean selbst noch ein Teenager ist, zieht er den jungen Blake groß. Er behandelt ihn wie einen ganz normalen Menschen, auch wenn Blake einem Dämon ähnelt. Nach einigen Jahren verschwindet Blake auf mysteriöse Weise und Jean macht sich auf die Suche nach ihm. Dabei findet er endlich die Wahrheit über seinen jungen Freund heraus. […]
Die „Genesis aus biblischer Sicht“ erläutert die Sechs-Tage-Schöpfung und macht den Wirklichkeitsgehalt und die Zuverlässigkeit des biblischen Textes und die Vereinbarkeit mit den Naturwissenschaften erkennbar. Der Autor zeigt damit, dass Menschen, die der Bibel folgen keineswegs die Wissenschaft verleugnen, denn hier wird deutlich, dass sich Wissenschaft und Bibel nicht wirklich widersprechen. Im ersten Teil wird […]
Die Basis der Astrologie, wie wir sie heute kennen, orientiert sich an einem sehr alten Sternenhimmel, der teilweise bis auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurückgeht. Dies geschieht zusammen mit der, ebenfalls sehr alten, Mythologie der Tierkreiszeichen. Häufig wird diese Wissenschaft von Vertretern anderer Disziplinen als rational nicht begründbar bezeichnet. Wichtig ist es allerdings, die […]
Eines der größten Crowdfunding–Projekte im Bereich Print geht auf die Zielgerade: Die Kampagne des Astronomiemagazins interstellarum auf der Plattform Startnext.
In 20 Jahren hat sich interstellarum mit seinem begleitenden Newsletter zur größten astronomischen Informationsquelle in deutscher Sprache entwickelt.
Norderstedt, 10. Dezember 2012 – Beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Vektoria Award“ von Casio zum Thema Mathematik und Astronomie beginnt ab sofort das Online-Voting für den Publikumspreis. Dabei wählt die Netzgemeinde bis zum 31. Dezember aus den Top Ten der eingesendeten Beiträge – selbst erstellte Digitalbilder – ihren Favoriten. Das Voting findet auf der Website und der Facebook-Präsenz statt. Parallel kürt eine Experten-Jury die Gewinner der mit insgesamt 3.0