art KARLSRUHE: Kunst für den Artenschutz

"Karlsruhe Multiple" macht auf bedrohte Flusspferde aufmerksam
"Karlsruhe Multiple" macht auf bedrohte Flusspferde aufmerksam
Zur Sache Baden-Württemberg!
Katzen-Lockdown in Walldorf – gefährden Haustiere die Artenvielfalt?
"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 23. Juni 2022 im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Alexandra Gondorf
Freigang-Verbot für Katzen in Walldorf: "Zur Sache Baden-Württemberg!" spricht mit verzweifelten Halter:innen. Am Donnerstag, 23. Juni ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen Baden-Württemberg und im Anschluss in der ARD
Der Dorschbestand der Westlichen Ostsee ist verschwunden, nicht nur wegen Überfischung. Eine wesentliche Rolle spielen der Klimawandel und die Überdüngung durch die Landwirtschaft. Das haben Wissenschaftler*innen des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in einem Forschungsprojekt herausgefunden, dessen erste Ergebnisse dem NDR exklusiv vorliegen. Der NDR hat die Forschung für die Studie über mehrere Monate begleitet. Zu sehen ist dies in der Dokumentation &qu
In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Anzahl der Menschenaffen in freier Wildbahn um mindestens 40 Prozent gesunken. Das ergeben neue Berechnungen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung und der Weltnaturschutzunion IUCN, die hinter der „Roten Liste gefährdeter Arten“ steht. Die Befunde wurden für die NDR Dokumentation „Planet ohne Affen“ erhoben. Die berühmte Primatologin Dr. […]
Der Gründer von Change Games und Greening Deserts startete im Sommer 2020 eine neue Projektentwicklung für „Trillion Trees : The Game“, ein zukünftiges Spiel und eine innovative Plattform für Gamer, Klima-, Natur- und Umweltspiele. Besonders Gelegenheits- und Vollzeit-Spieler, Spieleentwickler und Spiele-Publisher können sich über die Spieleplattform und Trillion Trees Community austauschen. Damit sollen besonders Themen […]
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Informationen zur Reaktion der EU […]
Jedes Jahr sterben in Kenia hunderte Elefanten durch
die Hand von Wilderern. 70 Prozent der Elefanten Kenias leben
außerhalb von Nationalparks. Dort patrouillieren keine staatlichen
Wildhüter, um die Tiere zu schützen.
In Zentralkenia haben sich 23 Gemeinden und private
Wildschutzgebiete zusammengeschlossen, um ihre Elefanten selbst zu
verteidigen. Sie gründeten den "Northern Rangelands Trust". Kernstück
dieser Organisation ist eine bewaffnete Spezial
Mondberge präsentiert seinen phänomenalen neuen Wandkalender