Gustavo Dudamel eröffnet LUCERNE FESTIVAL ARK NOVA in Matsushima (BILD)

Gustavo Dudamel eröffnet LUCERNE FESTIVAL ARK NOVA in Matsushima (BILD)

Gustavo Dudamel eröffnet mit einheimischen Kindern und
Jugendlichen die erste Durchführung von LUCERNE FESTIVAL ARK NOVA im
japanischen Matsushima. Das von Michael Haefliger, Intendant LUCERNE
FESTIVAL, und Masahide Kajimoto, Präsident von Kajimoto, lancierte
Projekt hat zum Ziel, einen Beitrag zum Wiederaufbau der von der
grossen Katastrophe vom 11. März 2011 betroffenen Region im Nordosten
Japans zu leisten. Als Spiel- und Begegnungsort für Künstler und

Am Sonntagmittag im ZDF: „Mit Herz und Hammer“ und weitere Folgen „Die Büffelranch“

Die sechsteilige Dokumentation "Mit Herz und Hammer"
und weitere Folgen der Doku-Reihe "Die Büffelranch" sind von Sonntag,
15. September 2013, 13.15 Uhr, an im ZDF zu sehen.

"Mit Herz und Hammer" (14.00 Uhr) stellt mutige Paare und Familien
vor, die ihr Traumhaus ersteigert haben. Da die Häuser oft ungesehen
gekauft werden, wissen die Bieter nicht, welche Renovierungsarbeiten
und Kosten auf sie zukommen. Die Kamera ist über Wochen dabei und
zei

Dessau feiert das 16. Bauhausfest am 6. und 7. September: Konzerte, Installationen und Interaktionen rund um Walter Gropius– weltberühmtes Gebäude

In Dessau startet am 6. und 7. September das 16.
Bauhausfest. Freunde der klassischen Moderne erwartet ein Erlebnis
der Extraklasse mit experimentelle Projekten, Rauminstallationen,
Musik, Tanz und Gastronomie – vor allem aber: Bauhaus zum Mitmachen.
Das weltberühmte Bauhausgebäude von Walter Gropius steht wieder im
Zentrum des neuen Festes, das diesmal unter dem Motto "Bunt
gewürfelt" steht und von der Stiftung Bauhaus Dessau gemeinsam mit
der Stadt Dessau-Ro&szl

VOX macht zum 1.000. Mal Immobilienträume wahr! / Die Jubiläumswoche von „mieten, kaufen, wohnen“ vom 3. bis 7. Juni ab 17:00 Uhr bei VOX

6.000 Immobilien in gut vier Jahren – das ist die
Bilanz nach 1.000 Folgen "mieten, kaufen, wohnen". Dieses Jubiläum
wird bei VOX natürlich gebührend gefeiert. Vom 3. bis 7. Juni ab 17
Uhr begeben sich in der Jubiläumswoche einige der beliebtesten Makler
auf die Suche nach dem perfekten Zuhause für ihre Kunden – in
Deutschland, Wien, Istanbul, auf Ibiza und Mallorca. In der 1.000.
Folge, die am 6. Juni bei VOX zu sehen sein wird, treten Alexander
Posth, H

Historisches Bauwerk begeistert mit neuen Kleidern – BILD

"Kleider des Lichts", designet und realisiert von der
österreichischen Textilkünstlerin Margit Wimmer-Fröhlich ziehen im
Erzbischöflichen Palais in Salzburg derzeit alle Blicke auf sich.

Seit der Umgestaltung des Empfangbereiches im Erdgeschoß bilden 18
exklusiv gefertigte "Kleider des Lichts" einen zentralen Blickfang in
der Eingangshalle des Palais. Wie Lisenen, also flache Wandpfeiler
andeutend, rhythmisieren sie den gewölbeüberspann

Futuristische Kuppel für die Kunst – Neueröffnung des Museums de Fundatie Zwolle (BILD)

Futuristische Kuppel für die Kunst – Neueröffnung des Museums de Fundatie Zwolle (BILD)

Das "Auge" so nennt das Museum de Fundatie Zwolle selbst den neuen
ellipsenförmigen Aufbau auf dem Dach. Andere assoziieren mit der
modernen Kuppel auf dem ehemaligen Justizpalast am Blijmarkt
vielleicht ein Raumschiff oder einen Zeppelin. Auf jeden Fall ist die
markante mit Tausenden weiß-blauen Fliesen belegte Kuppel nicht nur
neues Wahrzeichen von Zwolle, der Hauptstadt der niederländischen
Provinz Overijssel, es bietet vor allem 1000 Quadratmeter
zusät

15. Journalistenpreis Bahnhof geht an Autor der Neuen Zürcher Zeitung

Werner Huber ist der neue und 15. Preisträger des
Journalistenpreises Bahnhof, der ihm heute in der Landesvertretung
Baden-Württembergs in Berlin feierlich überreicht wurde. Der
Journalist erhält die Auszeichnung für seinen Artikel "Auferstehung
einer Architektur-Ikone", der am 13. Februar 2012 in der Neuen
Zürcher Zeitung erschien. Er beschreibt darin Historie und
Architekturgeschichte des Warschauer Bahnhofs Warszawa Centralna.
1975 eröffnet,

Buchpräsentation „Levantehaus – Tradition und Moderne“ mit Frühlingskonzert des „Hamburg Strings Quartett“ am Mittwoch, 27. März, um 19:30 Uhr im Hamburger Levantehaus

Zum 100-jährigen Jubiläum des Hamburger
Kontorhauses findet das traditionelle Frühlingskonzert in ganz
besonderem Rahmen statt: Michael Seufert, Journalist und Autor des im
HOFFMANN UND CAMPE Verlag erschienenen Buches "Levantehaus –
Tradition und Moderne" und Centermanager Dietmar Hamm lesen und
erzählen Anekdoten aus der Geschichte des Hamburger Kontorhauses von
damals bis heute. Begleitet und untermalt werden sie dabei vom
renommierten "Hamburg Strings

1 6 7 8 9 10 13