Für die Experten vom Kölner Büro der I.S. Data Inc. in der Brauweiler Str. 14 ist der Besuch der BauMesse NRW zum Jubiläum 2012 ein Muss. Der intensive Kontakt mit Bauherren und Architekten auf der Messe in Dortmund ist wichtig, um die neuesten Trends aus der Baubranche zu erkennen und zu 100% auf die Wünsche jedes einzelnen Kunden einzugehen. Dabei ist der Einzugsbereich keineswegs auf Nordrhein-Westfalen beschränkt. Selbst Fachleute aus Übersee werden zu eine
Die Vorbereitung für die Klimt-Jubiläumsausstellung
des Leopold Museum laufen auf Hochtouren. Im Mittelpunkt stehen
Gemälde des Künstlers. Neu ist, dass Klimt selbst sie kommentiert.
Indem die Ausstellung Bild und Selbstaussagen verschränkt, wirft sie
einen frischen Blick auf den Meister. Zur Zeit rüsten die Kuratoren
Tobias Natter, Peter Weinhäupl und Franz Smola, die Architekten,
Grafiker und das gesamte Team für die finale Phase des Projektes, zu
dem au
Hohe Anerkennung für die Entwicklung von Linz zwei
Jahre nach der Kulturhauptstadt zollten die Referenten der
Tourismuskonferenz der Stadt Linz und speziell der Arbeit des
Tourismusverbandes. Für Journalist Helmut A. Gansterer ist Linz ein
mentaler Kraftort, der sich aus engagierter Stadtentwicklung und
positiver Ausstrahlung der Menschen auflädt. Rail-Tours-Chefin Mag.
Eva Buzzi sieht Linz zwar noch nicht als Selbstläufer. Seit 2008 aber
wurden die Buchungszahlen vervielfach
"Foster ist der Mozart der modernen Architektur, denn seine
Gebäude hinterlassen einen lyrischen, eleganten, mühelosen Eindruck",
sagt der Architekturkritiker Paul Goldberger im Dokumentarfilm "Wie
viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?", den 3sat am Samstag, 5.
November 2011, 22.00 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, über den
britischen Architekten Sir Norman Foster. Der Dokumentarfilm von
Deyan
Der DAI Literaturpreis wird in diesem Jahr der
Münchener Architekturkritikerin und Journalistin Ira Mazzoni
verliehen. Die freie Autorin, die u.a. in der ZEIT, der Süddeutschen
Zeitung, aber auch in Fachzeitschriften wie der Deutschen Bauzeitung
(db) veröffentlicht, ist in diesem Jahr vom gastgebenden AIV in
Hildesheim als Preisträgerin dem DAI Präsidium vorgeschlagen worden.
"Das DAI Präsidium hat diesen Vorschlag gerne aufgegriffen", so
DAI Pr&
Großes wirft in Köln, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und
München seine Schatten voraus: Seit Anfang August trifft man in
diesen Städten auf überraschende Riesenposter mit bis zu 195
Quadratmetern Fläche, die an großflächigen Häuserfassaden angebracht
sind. Das Motiv: ein typisches Foto der Region – doch nicht gerade
unauffällig hat sich ein großes "X" in die entsprechende Szenerie
"verirrt". So sehen zum Beispie
Am Freitag, 6. Mai 2011, wurde am späten Vormittag von 11 Uhr bis
13.30 Uhr die Montage eines gigantischen, ca. 40 Meter hohen
Turmdrehkrans auf dem Ehrenhof des Pergamonmuseums im Zuge der
Errichtung der temporären Rotunde für das Ausstellungsprojekt
"PERGAMON-Panorama der antiken Metropole" vollendet. Dazu hievte ein
Schwerlastkran den ca. 70 Meter langen Hauptausleger (den
horizontalen "Arm") des Krans von der gegenüberliegenden Straßens
Sperrfrist: 12.03.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Simply the best: Das Magazin HÄUSER prämiert in diesem Jahr zum
zehnten Mal die besten Einfamilienhäuser. Unter den 226 Einsendungen
intelligenter, vorbildlicher und zukunftsweisender Konzepte gewannen
drei Privathäuser aus drei Ländern. Sie stehen in Vorarlberg
(Österreich), Dresden und Dublin. Ein Sonderp
Wenn Sie EXCLUSIVITÄT suchen ! dann sind Sie bei HENRY FISCHER in Berlin guten Händen !
Traditions Handwerkskunst ! Öl , Acryl, Zeichnungen,Kopien,Fotokunst " zum Wohntraum oder einfach nur Einzigartig für Sie " . Zu seinen Kunden gehören Sie , genauso wie Auftraggeber aus Dubai oder Prominente wie die " Eiskunstweltmeisterin aus vergangenen Jahren.
SCHÖNER WOHNEN schließt das 50. Jubiläumsjahr mit
einem Rekordplus ab. Die heute veröffentlichten IVW-Zahlen (IVW
IV/2010) bestätigen Europas größtem Wohnmagazin für das letzte
Quartal 2010 einen Zuwachs von 84 Prozent im Einzelverkauf. Insgesamt
verkauft SCHÖNER WOHNEN monatlich 296.960 Exemplare, ein Plus von
30,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. SCHÖNER WOHNEN baut
damit seine Spitzenposition im eng besetzten Wohnsegment wei