VRFF gewinnt endgültig vor Gericht: ver.di zieht Rechtsbeschwerde zurück

VRFF gewinnt endgültig vor Gericht: ver.di zieht Rechtsbeschwerde zurück

Die VRFF Die Mediengewerkschaft war von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) in Mainz verklagt worden. Nachdem ver.di in dieser Instanz verloren hatte, hatte sie Rechtsbeschwerde gegen den Mainzer Beschluss eingereicht – und verzichtet nun doch auf ein Revisionsverfahren.

ver.di hatte im Sommer 2024 vor dem Landesarbeitsgericht Mainz die Einleitung eines Beschlussverfahrens beantragt, damit das Gericht feststelle, die VRFF, eine Mediengewerkschaft, sei nich

Faire Vergütung für Hörspiel-Autorinnen und Autoren bei ARD und Deutschlandradio

Faire Vergütung für Hörspiel-Autorinnen und Autoren bei ARD und Deutschlandradio

Mit der Vereinbarung eines neuen Vergütungssystems für Hörspiel-Autorinnen und Autoren bei ARD und Deutschlandradio haben sich Sender, Verlage und Kreative auf einen wichtigen Baustein für die zukunftssichere Aufstellung der traditionsreichen Kunstgattung "Hörspiel" geeinigt.

In Zeiten von zunehmend digitaler Nutzung etwa in der ARD Audiothek, die Audio-Inhalte wie Hörspiele jederzeit zugänglich macht, wurde eine faire Vergütung der Arbeit von

Landgericht Berlin: Schlesinger-Prozess verschoben

Landgericht Berlin: Schlesinger-Prozess verschoben

Der Prozess, den die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg anstrebt, ist auf Antrag des rbb auf den 15. Januar 2025 verschoben worden. Ursprünglich sollte er am 20. November 2024 seinen Auftakt haben. Das bestätigte das Landgericht Berlin auf Anfrage von rbb24 Recherche. Der rbb äußerte sich zum laufenden Verfahren nicht.

Die 62-Jährige verlangt vom rbb Ruhegeld auf Grundlage ihres beendeten Vertrages. Danach sol

Protestmarsch zum Norddeutschen Rundfunk / Mitarbeitende fordern Arbeitgeber-Angebot ein

Protestmarsch zum Norddeutschen Rundfunk / Mitarbeitende fordern Arbeitgeber-Angebot ein

Heute versammelten sich über 35 Mitarbeitende des Norddeutschen Rundfunks (NDR) zu einem Protestmarsch, um auf das bisher fehlende Arbeitgeber-Angebot im Rahmen der Tarifverhandlungen hinzuweisen. Der Tarifvertrag, der Ende letzten Jahres auslief und von der Vereinigung der Rundfunk- und Fernsehschaffenden (VRFF) gekündigt wurde, steht seitdem ohne Neuverhandlungsergebnisse da.

Seit der Kündigung des Tarifvertrags hat der NDR in zwei Verhandlungsrunden kein Angebot vorgelegt, wa

Wie geht Theater? – Theatermanagement in der Praxis

In seinem neuen Fachbuch führt der im Bereich des Theatermanagements erfahrene Autor auf eine sehr praxisnahe Weise in das Management von Theaterbetrieben ein. Almstedt vermittelt seiner Leserschaft einen umfassenden Überblick über die für die Führung eines Theaterbetriebes erforderlichen Management-Kenntnisse und bereitet sie in vertiefter Form auf die Theaterpraxis vor. Für das Verständnis seiner Ausführungen sind […]

Bewerberinterviews – Arbeitsrecht – Vergütungssysteme – *Neu*

In unserem Seminar erhalten Sie alle Informationen die Sie zu einer rechtssicheren Umsetzung im HR-Management benötigen. All unsere Referenten sind erfahrene Praxis-Referenten uns Spezialisten in ihrem Gebiet. Erfahren Sie alles rund um die Themen: Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 22.-23.01.2019 Berlin & München 26.-27.02.2019 Stuttgart & Köln 19.-20.03.2019 Frankfurt & Hamburg 16.-17.04.2019 Leipzig& Düsseldorf 28.-29.05.2019 […]

Typische Fallen und Irrtümer im Arbeitsrecht vermeiden

In unserem Seminar erhalten Sie alle Informationen die Sie zu einer rechtssicheren Umsetzung im HR-Management benötigen. All unsere Referenten sind erfahrene Praxis-Referenten uns Spezialisten in ihrem Gebiet. Erfahren Sie alles rund um die Themen: Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 22.06.2018 München 19.10.2018 Leipzig 28.11.2018 Köln Ihr Nutzen: > Ihre Handlungsspielräume und Pflichten im Arbeitsrecht > […]