Nichts bewegt die Menschen bei der Europawahl mehr als die Migrations- und Asylpolitik. Das geht aus dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend hervor. Mit einem Themenabend nimmt der MDR am Mittwoch, 22. Mai, die Situation in Mitteldeutschland in den Fokus – zu sehen ab 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen. Die „exactly“-Reportage „Zu wenig Jobs, überforderte Behörden. Kann Integration so gelingen?“ – ab 20. Mai, 10.00 Uhr in der ARD Mediathek (https://www.ardmediath
Noch nie waren so viele Stellen unbesetzt: an Flughäfen, in der Gastronomie, im Krankenhaus – erst recht seit der Coronapandemie. Bis 2035 könnten in Deutschland fünf Millionen Erwerbstätige fehlen. Es braucht Lösungen für den Personalmangel. Diskutiert wird die 42-Stunden-Woche. Doch ist das mit den New-Work-Idealen junger Berufseinsteiger vereinbar, die eher an eine Vier-Tage-Woche denken? Die "ZDFzoom: Grauzone"-Dokumentation "Weniger Work, mehr
"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 30. Juni 2022 im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Cecilia Knodt
Geht es noch schneller? Rettungskräfte sollen ein noch kleineres Zeitfenster bekommen. Zur Sache Baden-Württemberg!" berichtet in der Sendung am Donnerstag, 30. Juni ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen Baden-Württemberg und im Anschluss in der ARD Mediathek (http://www.ardmediathek.de/).
Von der Jobsuche bis hin zum Fachkräftemangel: Der Arbeitsmarkt stellt Beschäftigte wie Betriebe vor besondere Herausforderungen. Diese erscheinen im Angesicht der Corona-Pandemie umso größer. Anlass für den MDR, im Zuge einer Schwerpunktwoche Chancen und Risiken in der aktuellen Arbeitswelt zu beleuchten und vor allem Berufseinsteigerinnen und -einsteigern wichtige Tipps mit auf den Weg zu geben. Unter dem Titel "Mit Vollgas in den Job" werden verschiedene
Dreiteilige Dokuserie "Rock am Ring – Back to Life" zeigt das Festival mit all seinen Facetten / Zwischen 4. und 6. Juni geht täglich eine Folge online
"Rock am Ring" ist zurück. Nach zwei Jahren Pause öffnet das Festival wieder seine Tore. Dabei ist auch der SWR: Er produziert vor Ort und tagesaktuell eine dreiteilige Dokuserie, die das Gefühl des Festivals vermittelt und die Zuschauenden in die Atmosphäre des Aufbruchs in der Region mitnimmt. Zu
Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 23. Januar 2020 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Stefanie Germann Kommunen und Landesbehörden fehlt Personal, mancherorts schon seit Jahren. In Baden-Württemberg können zehntausende Stellen im öffentlichen Dienst nicht besetzt werden. Es mangelt an Erzieherinnen, Bauingenieuren, IT-Fachleuten und Steuerfachkräften. Auch Polizei und Justiz sind […]
Nach Jahren des ökonomischen Booms ziehen erste graue Wolken am Konjunktur-Himmel auf. Gerade erst hat die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht ihre Wachstumsprognose drastisch reduziert. Nur noch 1 Prozent Wachstum sagt sie für das laufende Jahr voraus. Was bedeutet dieser Verlust an Wachstumsdynamik aber für unsere Wirtschaft und damit für uns alle konkret? Welche Maßnahmen plant […]
Sperrfrist: 15.12.2018 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. In den vergangenen zehn Jahren haben Firmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen rund 453 Millionen Euro sogenannter Ausgleichsabgabe gezahlt, weil sie nicht ausreichend Menschen mit Behinderung beschäftigen. Das geht aus einer MDR-Umfrage unter den zuständigen Ministerien und […]
Das Online-Karriereportal karriere.de der Handelsblatt Media Group präsentiert sich ab sofort mit einem komplett neuen Online-Auftritt. Gemeinsam mit StepStone als exklusivem Partner wurde karriere.de weiterentwickelt und positioniert sich als die Karriere- und Ratgeberplattform für Young Professionals und Fachkräfte, die ihre nächsten Karriereschritte planen. Sie erhalten direkten Zugang zu dem umfangreichen Stellenangebot von StepStone und können […]
Niedersachsenweit nehmen viele ambulante Pflegedienste derzeit keine neuen Patienten mehr an und kündigen sogar bestehende Versorgungsverträge. Grund ist der gravierende Fachkräftemangel in der Pflege. Aktuellen Umfragen der Pflegebranche unter den ambulanten Pflegediensten in Niedersachsen zufolge ist die Situation so dramatisch wie nie zuvor. Die Zahlen liegen dem NDR Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ exklusiv vor. Die Landesarbeitsgemeinschaft […]