Landleben trifft ARD: Der WDR erhält viele Anregungen von jungen Menschen vom Land

Landleben trifft ARD: Der WDR erhält viele Anregungen von jungen Menschen vom Land

Unter dem Motto „Landleben trifft ARD“ haben die ARD-Landesrundfunkanstalten in zwölf Studios und auf einem Bauernhof junge Menschen, die auf dem Land leben, zum Dialog eingeladen. Knapp 350 Frauen und Männer aus unterschiedlichen Lebensbereichen und Berufswelten waren der Einladung gefolgt, darunter Aktive aus Handwerk, Vereinsleben, Lokalpolitik und Socialmedia.

Insgesamt 75 Teilnehmer:innen empfing der WDR in seinen Studios in Aachen, Duisburg und Siegen. „Wir wol

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie kann das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in Europa besser werden? Eine Frage, die in der deutsch-französischen Grenzregion zum Alltag gehört. Fünf Wochen vor der Europawahl ist das "ZDF-Morgenmagazin" am Freitag, 3. Mai 2024, mit "moma vor Ort" in Saarbrücken und berichtet von 6.00 bis 9.00 Uhr in jeder halben Stunde live vom Sankt Johanner Markt über das Leben im Grenzgebiet.

"Moma"-Moderator Mitri Sirin spricht mit se

„Realitätsschock Lehrerin“: ZDF-Doku „37°Leben“ über junge Lehrkräfte in der Krise

„Realitätsschock Lehrerin“: ZDF-Doku „37°Leben“ über junge Lehrkräfte in der Krise

Lehrkräftemangel, hohes Arbeitspensum, gestiegene gesellschaftliche Erwartungen – viele Lehrkräfte fühlen sich nach dem Berufseinstieg alleingelassen und hadern mit ihrem Traumjob. Der "37°Leben"-Film "Realitätsschock Lehrerin", der ab Freitag, 3. Mai 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar und am Sonntag, 5. Mai 2024, 9.03 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleitet Kaliopi (27) und Lara (29): Zwei junge Lehrerinnen, die für ihren Job brennen,

Johannes Vogel (FDP): Kabinettsentwurf für Wirtschaftswende bis Sommer

Johannes Vogel (FDP): Kabinettsentwurf für Wirtschaftswende bis Sommer

Johannes Vogel (FDP) rechnet mit einem gemeinsamen Wurf der Ampel-Koalition für eine Wirtschaftswende bis zum Sommer. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen sagte auf dem Bundesparteitag der FDP im phoenix-Interview, das Land sei in einem "Agenda-Moment". Dafür beschreibe die FDP mit ihrem Zwölf-Punkte-Plan ihre Vorschläge. "Nicht nur der gelbe Finanzminister hier gestern sondern auch der grüne Wirtschaftsminister sagt öffentlich: Deutsc

„Am Puls“ im ZDF: Neue Folgen mit Sarah Tacke und Mitri Sirin

„Am Puls“ im ZDF: Neue Folgen mit Sarah Tacke und Mitri Sirin

Zwei neue Folgen der "Am Puls"-Reihe im ZDF: Am Tag der Arbeit, am Mittwoch, 1. Mai 2024, 19.20 Uhr im ZDF, geht am "Am Puls mit Sarah Tacke" in "Arbeitslos – Kein Bock oder keine Chance?" der Frage nach, wieso es 2,8 Millionen Arbeitslose gibt, zugleich aber auch vielfach fehlende Arbeitskräfte (ab Montag, 29. April 2024, 18.00 Uhr in der ZDFmediathek zu sehen). Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 19.20 Uhr im ZDF, und ab Freitag, 17. Mai 2024, 18.00 Uhr, in

Sperrfrist: 25.04.2024, 5:00 Uhr / MONITOR: Ukrainischer Botschafter fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland aktiv sind.

Sperrfrist: 25.04.2024, 5:00 Uhr / MONITOR: Ukrainischer Botschafter fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland aktiv sind.

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland und in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine aktiv sind. Im Interview mit dem ARD-Magazin Monitor (heute, 21:45 Uhr in das Erste) sagte Makeiev: „Wenn wir sehen, was Russland jetzt sehr viel mit Baustoffen und Baumaschinen da treibt, muss man das sanktionieren und verbieten“.

Hintergrund sind Recherchen des ARD-Magazins MONITOR, das exk

Protestmarsch zum Norddeutschen Rundfunk / Mitarbeitende fordern Arbeitgeber-Angebot ein

Protestmarsch zum Norddeutschen Rundfunk / Mitarbeitende fordern Arbeitgeber-Angebot ein

Heute versammelten sich über 35 Mitarbeitende des Norddeutschen Rundfunks (NDR) zu einem Protestmarsch, um auf das bisher fehlende Arbeitgeber-Angebot im Rahmen der Tarifverhandlungen hinzuweisen. Der Tarifvertrag, der Ende letzten Jahres auslief und von der Vereinigung der Rundfunk- und Fernsehschaffenden (VRFF) gekündigt wurde, steht seitdem ohne Neuverhandlungsergebnisse da.

Seit der Kündigung des Tarifvertrags hat der NDR in zwei Verhandlungsrunden kein Angebot vorgelegt, wa

Was nun Frau Pansch

Was nun Frau Pansch

Nach "Vom Ossi zum Wessi" und "Horizont ohne Mauer" veröffentlicht die Autorin Petra Pansch jetzt unter dem Titel "Was nun Frau Pansch" den 3. Teil ihrer Autobiografie.

Einzigartiges in Kinderzeichnungen – Einblicke in die Gedankenwelt von Kindern

Kinder entdecken das Malen bzw. Kritzeln schon sehr früh für sich. Farbkleckse, Spiralen und erste Versuche von Menschen, Blumen und anderen Dingen sehen oft ein wenig merkwürdig aus, doch man kann aus den Bildern, die Kinder malen, viel lernen. So werden Kinderzeichnungen u.a. in der systematischen Entwicklungspsychologie tiefenpsychologisch gedeutet, sind Ausweis der Intelligenzentwicklung und können […]

himmlischer regenbogen, ja wo denn sonst? – Abwechslungsreicher Gedichtband

Die Themen Schreiben, Musik, Natur, Liebe, Reisen, Kindheit, Alter, Arbeit und Trash betreffen jeden Menschen auf die ein oder andere Weise – sei es aktiv oder passiv. Genau mit diesen Themen beschäftigen sich die Gedichte in der neuen Sammlung von Antje Aber. Die modernen Texte lassen sich nicht in eine Schublade mit anderen Gedichte-Sammlungen stecken […]