Laura Talbrück, eine angehende deutsche Archäologin, begibt sich im Jahr 2010 nach Ägypten, um dort ein Forschungsjahr unter der Leitung des renommierten Archäologen und Orientalisten Professor Eric Sander zu absolvieren. Sie lernt jedoch mehr als geplant, denn während ihres Aufenthalts erlebt sie den unvermeidlichen Zusammenbruch der Herrschaft des damals amtierenden ägyptischen Präsidenten, der oft „der […]
(Stefanie Kratzsch – Optimus-Verlag)
Im Oktober 2003 schloss die UNESCO ein Abkommen zur Erhaltung der immateriellen Kultur. Vor allem kleineren Volksgemeinschaften soll damit ein Anrecht auf die Schaffung, Erhaltung und Pflege ihrer Lebensart gewährt werden. Diesbezüglich gibt es in vielen Ländern Bestrebungen zur Dialektförderung und zur Prävention des Aussterbens von Mundarten. Aufgrund der Proteste, die im Rahmen des Arabischen Frühlings durch die Gleichberechti