Solution Forum Software- und onlinebasiertes Marketing

E-Marketing 2013 – was muss ich tun?
E-Marketing 2013 – was muss ich tun?
Der NEURONprocessor 2.0 kann jetzt von jedem Gehirn auf unserem wunderschönen Planeten genutzt werden. Die App ist nicht länger nur für ausgebildete NEURONprocessor Solver nutzbar. Die App wurde um eine vollkommen neue Benutzerführung mit Multiple-Choice- und Schreib-Techniken erweitert. Die App leitet einen jetzt Schritt für Schritt durch seine"Gehirn-Missionen". Hinzu kommen noch eine integrierte Hilfe, Support Forum und Lernvideos auf NEURONprocessing TV in
Gute Nachrichten für alle Freunde des Kartenlegens und der Tarot-Karten: Tarot.de stellt auf einen Schlag sämtliche auf der Seite enthaltenen Karten-Widgets kostenlos zum Einbau in private und kommerzielle Homepages bereit. Insgesamt 34 Applikationen stehen damit für die Allgemeinheit zur Verfügung; sie können einfach durch das Kopieren des unter der Applikation angezeigten Quelltexts in die eigene Homepage integriert werden.
Die Vielfalt der Widgets und Applikationen
"Call my Name"ersetzt Telefonnummern durch einprägsame Namen
Onlinewerbung mit QR Codes, SEM und mobiler Suchmaschinenoptimierung
Dipl.Inf.(FH) Malte B. Blanken von der Hochschule Osnabruck nutzt bis August unsere Ressourcen, um für seinen Medieninformatik Master zum Thema Mobile Augmented Reality Anwendungen für die Werbebranche die Theorie mit der Praxis zu verbinden.
Produktinfos im App-Format
Mit neuer iPhone-App bringt FriendScout24 die Singles aus der Umgebung aufs Display und bietet Nachrichten-Flatrate ganz
Der Konkurrenzkampf um die Kundenaufmerksamkeit von Apps und Bewegtbildcontent mit der Realität
München, Montag, 9. August 2010 – Als Steve Jobs das iPad vorstellte, führte er eine neue Kategorie ein. Es sei „weder Notebook noch Smartphone, sondern etwas dazwischen“. Was dieses „dazwischen“ bedeutet, zeigt Küchengötter, die neue Kochbuch-App von Gräfe und Unzer (GU). Für das iPad hat Deutschlands größter Ratgeberverlag seine App zum Echtzeit-Nachschlagewerk mit Community-Anbindung weiterentwickelt.
Handy-Kochbücher sind beliebt – werden sie