Eine aktuelle ImmoScout24-Analyse zeigt, in welchen Städten Wohnungssuchende die besten Chancen auf einen Balkon haben.
– Mietmarkt schlägt Kaufmarkt: 77 Prozent der Mietwohnungen haben Balkon – nur 67 Prozent der Eigentumswohnungen.
– Regionale Unterschiede: Von 95 Prozent in Emden bis 38 Prozent in Gera bei Mietwohnungen.
– Großstädte überraschen positiv: Die 8 größten deutschen Städte liegen mit 82 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
– Eigent
Zum Welttag der Artenvielfalt am 22. Mai zeigt das Wildbienen-Monitoring von Obst vom Bodensee messbare Erfolge im Schutz und der Förderung der heimischen Artenvielfalt in den Obstgärten am Bodensee.
Seit 15 Jahren setzen sich die genossenschaftlichen Obstbauernfamilien der Bodenseeregion im Rahmen des Apfelprojekts aktiv für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt ein. Erhebungen belegen, wie sich in den Obstgärten die Wildbienenvielfalt auf hohem Niveau eingepe
– Exklusivste Adressen mit Quadratmeterpreisen über 14.000 Euro in München-Bogenhausen und Hamburg-Rotherbaum
– In Düsseldorf ist die Stadtmitte besonders teuer (11.584 Euro), in Berlin der Stadtrand in Grunewald (9.157 Euro)
– Nähe zu Natur und Wasser kostet: Teuerste Straßenzüge in Großstädten meist in der Nähe von Flüssen, Seen und Wäldern
Über den Preis einer Immobilie entscheidet auch die Nachbarschaft: Wer in Deutschlands exkl
Wettbewerbsfähigkeit stärken für Fortschritt der veterinärmedizinischen Versorgung – Stabiles Marktwachstum 2024 belegt Beitrag der Tiergesundheitsbranche für die Gesundheitsversorgung von Tieren und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion
Im Rahmen der jährlichen Frühjahrsveranstaltung und Mitgliederversammlung stellte der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) die aktuelle Marktanalyse für 2024 vor und forderte die Sicherung der Wettbewerbsfä
– O2 Telefónica – O2 TV und Vodafone – GigaTV auf den Plätzen 4 und 5
– Bislang detaillierteste und umfassendste Testbasis am Markt; Die Messungen und Analysen wurden vom Netzwerkspezialisten zafaco durchgeführt
FUNKEs Test- und Ratgeberportal IMTEST hat zusammen mit der zafaco GmbH aus Ismaning zum dritten Mal IPTV-Angebote der großen Internetanbieter in Deutschland überprüft. Insgesamt wurden 649.096 Messungen ausgewertet, um die Qualität, Leistungsf&aum
– GESAMTNACHFRAGE LEICHT IM PLUS
– STÄRKSTER ANSTIEG BEI FACHKRÄFTEN FÜR EINKAUF, VERTRAGSMANAGEMENT UND DATENBANKEN
– SUCHE NACH PERSONALERN UND INGENIEUREN STAGNIERT
Laut Analyse-Instituten hat sich die Stimmung in deutschen Unternehmen im ersten Quartal 2025 leicht aufgehellt – ein Trend, der sich auch in der gestiegenen Einstellungsmotivation der Unternehmen widerspiegelt. So verzeichnet der Fachkräfte-Index von Hays nach dem Rückgang im Vorquartal wieder ein
– Engel & Völkers legt erstmalig landesweiten Marktbericht Italien (https://issuu.com/engelvoelkers_italia/docs/market_report_italy?fr=sMzRlZjgzODczOTk) vor
– Große regionale Preisunterschiede und wachsende Bedeutung von Energieeffizienz
– Norditalien und Sardinien teuerste Märkte – bis zu 32.000 Euro pro Quadratmeter
Nach zwei Jahren der Konsolidierung ziehen die Preise auf dem italienischen Premiumimmobilienmarkt wieder an: 2024 stiegen sie landesweit um durchschnittlich
Mit 2,81 Millionen Menschen erreichen die Hörfunkangebote des Mitteldeutschen Rundfunks 39,4 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte) der Bevölkerung (ab 14 Jahre) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Diese Zahlen der ma Audio unterstreichen die starke regionale Verankerung des MDR und zeigen, dass die Programme von den Menschen in Mitteldeutschland nach wie vor geschätzt werden.
In allen drei Bundesländern des MDR-Verbreitungsgebiets nutzen werktags mehr Hörerinnen u
Zum 75-jährigen Jubiläum der ARD in diesem Jahr gibt es auch für den Hörfunk des Senderverbundes etwas zu feiern: Die ARD-Wellen bleiben für die Menschen in Deutschland die erste Wahl. Das belegen die heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma 2025 Audio I).
Demnach schalten 34,654 Millionen Menschen in Deutschland täglich (Mo-Fr) mindestens ein öffentlich-rechtliches Radioprogramm ein (ma 2024 Audio II: 34,362 Mio.) und dami
Die virtuelle Watch Party von tagesschau together zur Wahlarena hatte am Montag, 17. Februar, etwa 1,2 Millionen Aufrufe und mehr als 130.000 Kommentare auf Instagram, TikTok, YouTube, Twitch und in der ARD Mediathek. Das waren noch einmal etwa 15.000 Kommentare mehr als bei der ersten Watch Party zum TV Duell am 9. Februar. Hier gab es rund 1,4 Millionen Aufrufe und 115.000 Kommentare.
Zum Vergleich: derzeit erreichen die tageschau am Tag rund 50.000 Kommentare auf allen Ausspielwegen.