Der Alltag ist besser als sein Ruf, denn er schreibt die Geschichten unseres Lebens. Es sind Geschichten voller Schmerz, Verwirrung aber auch voller Freude und Hoffnung. In all diesem Wahnsinn steckt für uns großes Potenzial für eine persönliche Weiterentwicklung. Die Autorin Erika Kuhn begleitet ihre Leser auf ihrer Reise zu einem neuen Ich und geht […]
Nachdem sich Götz Lang in einem satirischen Buch bereits Frauen, die nichts wissen, widmete, geht es nun der Männerwelt an den Kragen, denn ganz offensichtlich stimmt mit denen jede Menge nicht (mehr). Die zentrale Frage des neuen, nicht ganz ernst zu nehmenden Buches ist: Sind die Männer dieser Welt irre geworden – und wenn ja, […]
Das Buch „Die Liebe Das Meer Das Alter“ ist nichts für Menschen, die gerne schnell lesen und Bücher so schnell wie möglich beenden wollen. Klaus D. Frank präsentiert vielmehr ein literarisches Kunstwerk, für das man sich Zeit nehmen sollte – und muss, wenn man es vollkommen genießen will. Die verständliche Wortkunst lädt zum langsamen Lesen […]
Die Kurzgeschichten-Sammlung „Wir im Wandel“ von Ceren Doga ist das Zuhause einer Vielfalt von Charakteren. In 50 Kapiteln dreht sich alles es rund um das Leben die menschliche Entwickung. Jede Kapitelnummer beziffert jeweils das Alter des Protagonisten, der in diesem Kapitel im Mittelpunkt steht. So ist Kapitel 1 die Geschichte eines frisch geborenen Babys, Kapitel […]
Der Lauf eines Lebens ist voller Wunder: die Geburt, der Lebensweg mit seinen zahlreichen Verästelungen, der Tod. Nur Anfang und Ende sind für alle Menschen gleich. Doch zwischen Geburt und Tod birgt das Leben eine Vielzahl der schillerndsten Facetten. Hans-Werner Lücker beleuchtet diese in seiner vorliegenden Sammlung lyrisch und spannt mit seinen Texten einen Bogen […]