Den Trend zu mehr Bio-Lebensmitteln und regionalen Produkten nimmt der MDR zum Anlass für den Themenschwerpunkt "Zukunft à la carte – unser Essen von morgen". Höhepunkt ist die Dokumentation "Bio-Boom im Osten – Der Preis der Nachhaltigkeit", die ab 23. August in der ARD Mediathek und am 24. August um 20.15 Uhr im MDR zu sehen ist.
Pandemie und Krieg haben auch im Osten Deutschlands die Nachfrage nach regionalen Produkten und Bio-Lebensmitteln verstär
"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 30. Juni 2022 im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Cecilia Knodt
Geht es noch schneller? Rettungskräfte sollen ein noch kleineres Zeitfenster bekommen. Zur Sache Baden-Württemberg!" berichtet in der Sendung am Donnerstag, 30. Juni ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen Baden-Württemberg und im Anschluss in der ARD Mediathek (http://www.ardmediathek.de/).
Beijing Dabeinong Science and Technology Group Co., Ltd. ("DBN"), ein landwirtschaftliches Hightech-Unternehmen, wird am 28. Juni in Peking die 12. DBN Science and Technology Award Zeremonie ("die Zeremonie") veranstalten, die gleichzeitig durch einen Livestream (https://wx.vzan.com/live/page/3413211DD8227D99863DE0A503A91FCC?topicid=697496593&shauid=DvCAn5ZYNuDMKV0JdKzcow**&vprid=0&sharetstamp=1655565979386) mit rund 100 parallelen Sitzungen für ein weltwei
Die sichere Versorgung mit Lebensmitteln galt lange als selbstverständlich. Doch Kriege, Krisen und Klimawandel können das schnell ändern. Zudem wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf knapp zehn Milliarden Menschen anwachsen. "plan b" im ZDF zeigt am Samstag, 18. Juni 2022, 17.35 Uhr, Lösungen, wie zukünftig Ernährungssicherheit gewährleistet werden kann. Die Dokumentation "Essen für alle. Wie wir in Zukunft satt werden" von Chris
Mehr Land, mehr Geld: Boden ist zum Spekulationsobjekt geworden. Für viele Landwirte ist das existenzbedrohend. Dass es auch anders geht, zeigt "plan b" am Samstag, 4. Juni 2022, 17.35 Uhr, im ZDF. Der Film "Land für alle. Im Kampf gegen Spekulanten" lässt Eigentümer, Bewirtschafter und die ländliche Bevölkerung zu Wort kommen und belegt, wie sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung funktionieren kann. Der Film von Jürgen Brü
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin für eine zentrale Koordination von Eindämmungsmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest ausgesprochen. Eine technische Einsatzzentrale in Eisenhüttenstadt sei daher eingerichtet worden, sagte Stübgen. Die Einsatzzentrale habe am Donnerstag ihre Arbeit aufgenommen. „Sie wird ein deutlicher Schritt voran sein, um die Seuche effektiv zu bekämpfen“, betonte […]
Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ live am 17. September 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Alexandra Gondorf Seit Beginn der Corona-Krise häufen sich Konflikte zwischen Erholungssuchenden und Landwirten. Oft werden Äcker und Wiesen als Hundewiese, Bolzplatz oder zum Feiern missbraucht. Zurück bleiben niedergetrampeltes Gras, Müll und Hundekot. Landet dieser im […]
Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ live am 23. Juli 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) geht gegen die Verfasser von Hassmails vor, die ihr mit Mord oder Brandstiftung drohen. Nach Angaben des Innenministeriums Baden-Württemberg ist die Zahl der Straftaten gegen Politiker und sonstige Amtsträger […]
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Informationen zur Reaktion der EU […]
Ein Film von Michael Enger 2001 werden im Distrikt Mubende in Uganda 4.000 Menschen durch die Armee von ihrem Land vertrieben. Man wollte Platz schaffen für eine neue Plantage der Neumann Kaffee Gruppe aus Hamburg. Der Kaffeekonzern ist weltweit führender Rohkaffee-Händler. Die ugandischen Soldaten walzten in vier Dörfern Häuser und Hütten nieder. Sie zerstörten Felder […]