Einzigartiges in Kinderzeichnungen – Einblicke in die Gedankenwelt von Kindern

Kinder entdecken das Malen bzw. Kritzeln schon sehr früh für sich. Farbkleckse, Spiralen und erste Versuche von Menschen, Blumen und anderen Dingen sehen oft ein wenig merkwürdig aus, doch man kann aus den Bildern, die Kinder malen, viel lernen. So werden Kinderzeichnungen u.a. in der systematischen Entwicklungspsychologie tiefenpsychologisch gedeutet, sind Ausweis der Intelligenzentwicklung und können […]

Die Leiden der jungen Lotte – Dramatischer Generationenroman

1966 flieht Julia Thompson mit siebzehn Jahren Hals über Kopf aus England nach Duisburg zu ihrer Mutter, die sie schwer verletzt vor ihrer Tür liegend findet. Julia ist schwanger und bringt fünf Monate später ihre Tochter Lotte zur Welt. Die ungewollte Schwangerschaft zerstörte Julias unbekümmertes Leben und ihren Traum von einer Modelkarriere – und Lotte […]

Die Rechnung – vom Erwachsenwerden und der Bedeutung von Vergangenheit

Die siebzehnjährige Judith steht kurz vor dem Abitur an einem Berliner Gymnasium. Sie hat noch keine Ideen für die Zukunft und genießt die Zeit mit Freunden. Zu Ostern besucht sie ihren Großvater im Rheinland. Dieser erzählt ihr, dass er in den 30er Jahren bei Pflegeeltern aufgewachsen ist und als Erwachsener zwar seine leibliche Mutter kennengelernt, […]