Ob Hund, Katze oder Hamster – mit einem Heimtier ziehen Produkte für seine Ernährung, Pflege und Unterhaltung in den Haushalt ein. Und damit auch neuartige Abfälle: Wohin kommen leere Verpackungen von Futter und Pflege? Was tun mit zerbissenen Spielbällen und benutztem Katzenstreu? Die Initiative "Mülltrennung wirkt" gibt Tipps für die richtige Entsorgung von Abfällen tierischer Mitbewohner.
Deutschland – ein Land der Tierfreund*innen: Laut dem Zentr
Philips lädt Konsument:innen ein, das "Neue" neu zu überdenken und die kreislauforientierte Zukunft der Innovation zu erkunden.
Zum heutigen Earth Day wird Philips, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Gesundheitstechnologie, eine lebenslange Garantie* auf alle Refurb Produkte (https://www.philips.de/c-e/shop/de-generalueberholt.html) im Bereich Körperpflege geben, die in den Niederlanden und Deutschland verkauft werden. Mit diesem mutigen Schritt mö
Die europäische Verpackungsbranche entwickelt sich zu einem Billionen-Dollar-Markt. Dabei spielt Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber eine entscheidende Rolle.
Seit 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie. Dennoch bleibt der Anteil von Mehrwegverpackungen gering: Eine vom WWF Deutschland in Auftrag gegebene Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) ergab, dass der Anteil von Mehrwegverpackungen im Au&
Ein bedeutender Meilenstein für die Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Nordwestmecklenburg: Im Januar unterzeichnete die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH (WFG) ihren ersten Kooperationsvertrag zur Vermarktung von Gewerbeflächen von regionalen Partnern. Grundlage dafür ist eine Änderung des Gesellschaftsvertrages, die der Kreistag am 21. März vergangenen Jahres beschlossen hat. Dadurch kann die WFG nun als Makler für Industrie- und Gewe
Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott für das Jahr 2022 für alle EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Demnach wurden in Deutschland mit 33,9 Kilogramm pro Kopf und Jahr, nach den Niederlanden und Dänemark, die drittmeisten Elektrogeräte im EU-Raum verkauft. Gleichzeitig erreichte Deutschland mit einer Sammelquote von 31,7 Prozent im europäischen Ver
Jeder benutzt und benötigt sie – zu Hause und unterwegs: Lithium-Ionen-Batterien von der kleinsten Knopfzelle in der Armbanduhr oder von der elektrischen Zahnbürste bis zum größeren Akku im E-Bike. Doch wenn sie ausgedient haben, können sie lebensgefährlich werden und Brände auslösen. Dann nämlich, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden und zum Beispiel in der Mülltonne landen. Darauf haben jetzt Kreislaufwirtschaft und Feuerweh
"Geht nachhaltig auch günstig?" mit dieser Frage beschäftigt sich die "Die Öko-Challenge" (https://www.zdf.de/dokumentation/die-oeko-challenge/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104.html) der ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e.". Drei Haushalte stellen sich eine Woche lang dem Praxistest. Journalistin Anni Dunkelmann und Ernährungsexperte Achim Sam geben wertvolle Tipps. Alle drei Teile sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. "
Meer und Müll – das gehört mittlerweile leider zusammen. Marlon Lipke ist Profisurfer und von Kindes Beinen an mit dem Element Wasser verbunden. Schon lange gehört es für ihn zum Alltag, an den Stränden dieser Welt sowohl zu surfen als auch Müll zu sammeln. Mancherorts war das Müllproblem so dramatisch, dass Surf-Wettbewerbe sogar abgesagt werden mussten. Zusammen mit Dyson möchte er das Bewusstsein schärfen, wie leicht mit kleinen Veränderungen
Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 14. August bis 17.Oktober geht der gut vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank auf Deutschlandtour
Seit 33 Jahren schon gibt es die Gelbe Tonne und den Gelben Sack. Doch ob in Küche, Bad oder Garten, hin und wieder stehen selbst echte Profis in Sachen Mülltrennung vor der Frage: In welche Tonne kommt s? Korrekt getrennte und recycelte Verpackungen sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Aus diesem Grund hat die Initiative "Mülltrennung wirkt" zehn praktische Alltagstipps rund um die richtige Abfalltrennung zusammengestellt.