Goethe bis Properz: Frauengestalten der Klassik erforscht

Goethe bis Properz: Frauengestalten der Klassik erforscht

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die literarischen Meisterwerke des 18. Jahrhunderts Frauen porträtiert haben? Wie spiegeln diese Darstellungen die gesellschaftlichen Erwartungen, Träume und Konflikte ihrer Zeit wider? Der im Januar 2024 bei GRIN erschienene, neue Sammelband "Frauenbilder in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Analyse von Properz, Goethe, Novalis und Werther" lädt ein zu einer faszinierenden Reise durch die Werke der vier genannten Autoren, um diese Fr

Die Spucke des Teufels – Historischer Roman rund um das „Kartoffeldiktat“ am Niederrhein

Ein kleines Dorf am Niederrhein im Jahr 1756: Lisbeth Ochs, eine verwitwete Gastwirtin, hat ihre liebe Not mit dem sogenannten Kartoffeldiktat Friedrich des Großen. Denn sie soll das für die Region damals fremdländische Gemüse für die preußischen Besatzer kochen. Und das, obwohl es der ortsansässige Pfarrer als „Spucke des Teufels“ ächtet. Und dann muss sich […]

Königliche Hoheit und Ich – historischer Roman macht die Zeit des Aufstiegs Preußens zur Großmacht lebendig

Wilhelmine ist die Tochter des berüchtigten Soldatenkönigs und ist für die junge Luise wie eine Schwester. Die brutale Tyrannei des Königs ist ihr tägliches Brot, die Durchtriebenheit der Königin das Dessert. Von allen Seiten bedrängt, setzen sich die jungen Adligen zur Wehr, gegen die Monarchen, den Hof, gegen England und den Kaiser. In einem ungleichen […]