Ihre Blütezeit währt seit fünf Jahren. Am 6.
November 2006 startete die ARD-Telenovela „Rote Rosen“ mit einem
ambitionierten Konzept: Zum ersten Mal stand eine Frau „in den besten
Jahren“ im Mittelpunkt der Geschichte, eine lebenserfahrene Heldin
des Alltags, die erst nach einem Seitensprung ihres Mannes begreift,
dass das Beste im Leben noch vor ihr liegt. Erzählt wurden die
Geschichten erstmals in „Kapiteln“ von 200 Folgen, die den Zuschauern
im Ersten in einem vertrauten Umfeld jeweils ganz neue, spannende
Figuren mit ungeahnten Verwicklungen bieten.
Insgesamt 245 Darsteller haben in den zurückliegenden fünf Jahren
eine Rolle in „Rote Rosen“ übernommen. In den bisher sieben Kapiteln
gaben Angela Roy, Sabine Vitua, Annett Kruschke, Isabel Varell, Mona
Klare und Saskia Valencia der Frau, um die sich alles dreht, ein
Gesicht und eine Persönlichkeit. Sie fanden in 1141 Folgen und weit
über 50.000 Sendeminuten die Liebe ihres Lebens, erlebten „Magic
Moments“ mit Joachim Raaf, Christoph Kottenkamp, Stephan Schill,
Stephan Baumecker, Nicolas König und Thorsten Nindel. Als beste,
Freud und Leid teilende Freundin an ihrer Seite spielten und spielen
Janette Rauch, Roswitha Schreiner, Doris Kunstmann, Birgit Würz und
Anja Franke mit.
Zwei Namen stehen von der ersten Folge bis heute auf der
Besetzungsliste: Brigitte Antonius, als Johanna die Grand Dame der
Serie, und Gerry Hungbauer, der in der Rolle des midlife-kriselnden
Thomas mit seinem Verhältnis zu einer jüngeren Frau das ganze
Desaster erst auslöste. Viele Rollen wuchsen dem Zuschauer über die
Jahre ans Herz: Hotelchef Gunter (gespielt von Hermann Toelcke)
beispielsweise und seine schwierigen Liasons mit Esther (Bettina
Ratschew) und Caroline (Birgit Würz), Barkeeper Alfred (Rolf Nagel),
das Biest Miriam (Sarah Maria Besgen), der liebenswert-chaotische
Hacky (Roy Peter Link), die temperamentvolle Carla (Maria Fuchs) und
die an ihrem eigenen Perfektionismus leidende Ärztin Britta (Jelena
Mitschke). Gast- und Episodenrollen übernahmen unter anderem Rolf
Zacher, Pierre Brice, Lilo Wanders, Diana Körner, TV-Koch Rainer Sass
und „Tagesschau“-Sprecher Marc Bator.
Das Zuschauerinteresse an den „Roten Rosen“ ist über die Jahre
stetig angewachsen, der Marktanteil stieg von 12,2% auf 15,9%. Heute
schalten die Familiensaga aus Lüneburg durchschnittlich 1,63
Millionen Zuschauer ein. Die meistgesehene Folge hatte am 10. Februar
2011 mehr als zwei Millionen Zuschauer (2,1 Mio.). Viele Zuschauer
wollen auch im Urlaub keine Folge verpassen und nehmen das Angebot
der Mediathek Das Erste im Internet wahr. Seit der 7. Staffel wird
„Rote Rosen“ übrigens in HD-Qualität produziert und ausgestrahlt.
„Rote Rosen“, montags bis freitags um 14.10 Uhr im Ersten
Im Internet unter www.DasErste.de/roterosen
Pressefotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900 2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
DZ! Kommunikation, Tel: 030/3101 88 66, Dieter Zurstraßen
Tel.: 0160/4798 370, E-Mail: dz@dz-kommunikation.de
oder am Set: Sigrun Priebusch, Tel.: 04131/886 108
E-Mail: spriebusch@rote-rosen.tv
Schön wäre es, weenn die gesamte Crew zu „Thomas“ nach Brüssel auswandert, einschließlich der“ Oberbürgermeisterin“,damit die Kulturlandschaft endlich von diesem oberflächlichen Zickengerede in einem öffentlich-rechtlichen Kanal beendet ist und Sendezeit für anspruchsvolle Unterhaltung frei wird.