Die Klatschpresse erhoffte sich von „Der
Swimmingpool“ neue Schlagzeilen über eine möglicherweise wieder
aufkeimende Romanze zwischen Romy Schneider und Alain Delon. Kein
Wunder, bei dem Plot: Sommer, Sonne, Saint Tropez und vier Menschen,
die über mehrere pikante Ecken miteinander verknüpft sind. Doch die
erneute Romanze blieb aus, denn: „Wenn alle Schauspieler, die einmal
zusammengelebt haben, keine Filme mehr zusammen drehen würden, gäbe
es bald keine Filme mehr. Ich empfinde nichts mehr, es ist, als ob
ich eine Mauer umarme. Absolut“, schreibt Romy Schneider in ihrem
Tagebuch (Renate Seydel: „Ich, Romy – Tagebuch eines Lebens“).
Regisseur Jacques Deray setzte das Liebes-Drama „Der Swimmingpool“
(00:00 Uhr, in HD) mit Alain Delon, Romy Schneider und Maurice Ronet
1969 in Szene.
Den andersARTigen Abend eröffnet um 22:15 Uhr eine ganz andere,
ungewöhnliche Story, die Mauern in Köpfen einzureißen vermag: Das
Polizeiorchester von Alexandria wird ausgerechnet vom israelischen
Kultusministerium zu einem Konzert eingeladen. In voller Montur macht
sich die Band auf Reise, strandet jedoch in einer israelischen
Wüsten-Provinz, anstatt – wie geplant – im arabischen Kulturzentrum
von Tel Aviv. Mitten in ihrem Unglück lernen sie die Wirtin Dina
kennen, die sie für eine Nacht aufnimmt. Und die hat es wirklich in
sich. Eran Kolirins Independent-Film und gleichzeitig sein Kino-Debüt
„Die Band von nebenan“ zeigt, wie wunderbar arabisch-jüdische
Völkerverständigung funktionieren kann. Der Film wurde mit acht
„Ophir Awards“ der Israelischen Filmakademie, dem Jury-Preis „Coup de
Coeur“ bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes sowie bei
den Filmfestspielen in Montreal, Sarajevo, Warschau und Zürich
ausgezeichnet. Zu einer Nominierung als „bester fremdsprachiger Film“
beim „Oscar“ kam es nicht, da die AMPAS den als offiziellen
israelischen Beitrag eingereichten Film mit der Begründung ablehnte,
dass Englisch gegenüber Arabisch und Hebräisch im Film dominiere.
Die andersARTig-Filmreihe auf TELE 5:
Besondere Stars, besondere Themen – in der Filmreihe „andersARTig“,
immer sonntags ab 22:10 Uhr, präsentiert TELE 5 vom Aussterben
bedrohtes Cineasten-Kino im Doppelpack.
24. August: „Melancholia“ um 22:40 Uhr (in HD) und „Twin Peaks –
Der Film“ um 01:15 Uhr (in HD)
7. August: „Die Träumer“ um 23:05 Uhr (in HD) Uhr und „Fellinis
Stadt der Frauen“ um 01:15 Uhr
Außerdem:
„Und dann der Regen“ von Iciar Bollain – Free-TV-Premiere (in HD)
+++ „Der Klang von Eiswürfeln“ von Bertrand Blier – Free-TV-Premiere
(in HD) +++ „Inland Empire“ von David Lynch +++ „September“ von Woody
Allen +++ „Fellini–s Roma“ von Federico Fellini +++ „Das Verhör“ und
„Das Auge“ von Claude Miller +++ „Madame Bovary“ von Claude Chabrol
+++ „Avanti, Avanti!“ von Billy Wilder (in HD) +++ „Die letzte Metro“
von François Truffaut +++ „Alles über meine Mutter“ von Pedro
Almodovar +++ „Subway“ von Luc Besson +++ „Fell – Ein imaginäres
Portrait von Diane Arbus“ von Steven Shainberg +++ „4 Monate, 3
Wochen und 2 Tage“ von Christian Mungiu +++ „In Deinen Händen“ von
Annette K. Oelsen +++ „Der wilde Schlag meines Herzens“ von Jacques
Audiard
Weitere Informationen und Trailer finden Sie hier:
http://www.tele5.de/nc/presse/andersartig.html und hier:
http://www.tele5.de/andersartig/andersartig.html.
Pressekontakt:
Burda und Fink GmbH, Petra Fink, Tel: 089-8906491-12,
pf@burda-fink.de.
Bildredaktion TELE 5, Judith Hämmelmann, Tel. 089-649568-182,
presse@tele5.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen