Anlässlich der ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“
präsentiert der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gemeinsam mit der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche die Ausstellung „Ein Koffer für die
letzte Reise“ in Berlin.
Vom 10. bis 30. November 2012 sind in der Kapelle der
Gedächtniskirche am Breitscheidplatz rund 100 Koffer zu sehen –
gepackt von den unterschiedlichsten Menschen für ihre letzte Reise.
Initiator dieser Ausstellung ist der Bestatter und Trauerbegleiter
Fritz Roth.
Die Ausstellung lädt ein, sich zu besinnen: Auf die Endlichkeit
jeden Lebens, auf die Frage, was wirklich zählt und trägt. Die
Ausstellungsmacher waren selbst gespannt: Was würden die Koffer
beinhalten? Ähnliche oder völlig unterschiedliche Dinge?
Sentimentales oder Praktisches? Erinnerung oder Ausrüstung…?
Auch rbb-Intendantin Dagmar Reim, „Abendschau“-Moderator Sascha
Hingst, die Moderatorinnen Astrid Frohloff („Kontraste“, „Klartext“)
und Tatjana Jury („Brandenburg aktuell“) sowie Volker Wieprecht von
Radioeins haben ihre Koffer für die letzte Reise gepackt. Neben einer
Buddha-Figur und einem Kreuz befinden sich eine Schwanenlampe, ein
Rosenstock und Schokoladenbrotaufstrich in ihren Gepäckstücken.
Weitere prominente „Kofferpacker“ sind der evangelische Bischof
Dr. Markus Dröge, der katholische Erzbischof Rainer Maria Kardinal
Woelki und der Gründer von betterplace.org Till Behnke.
Wie gehen wir mit dem Sterben und dem Tod um? Dieser Frage widmet
sich die ARD vom 17. bis 23. November 2012 bundesweit im Fernsehen,
im Radio und im Internet. Die Federführung für die ARD-Themenwoche
unter dem Motto „Leben mit dem Tod“ liegt beim rbb und MDR.
Die Ausstellungseröffnung findet am 10. November um 17.00 Uhr
statt. Anwesend sind rbb-Programmdirektorin Dr. Claudia Nothelle,
Bischof Dr. Markus Dröge und Fritz Roth.
Weitere Informationen zur ARD-Themenwoche 2012 unter
presseservice.rbb-online.de und themenwoche.ARD.de.
Die Ausstellung wird durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm
begleitet. Informationen dazu unter www.gedaechtniskirche-berlin.de.
Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zur
Verfügung.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Presse & Information
Telefon: 030-97993-12101
E-Mail: rbb-presseteam@rbb-online.de
Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche
Pfarrer Martin Germer, Telefon: 0170-434 43 86
Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik, Telefon: 0151-18 70 58 20
E-Mail: info@gedaechtniskirche-berlin.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen