Auch nach 70 Jahren wirft der Zweite Weltkrieg noch
immer seine Schatten. Welche Folgen haben die damaligen Erlebnisse
für die Kriegskinder bis in die heutige Zeit? Und für die
Kriegsenkel? Welche Familiengeheimnisse gibt es? Im Rahmen der
Themenwoche zur Stunde Null befasst sich phoenix am Donnerstag, 7.
Mai, 22.15 Uhr, in einem weiteren Höhepunkt mit dieser Frage. Nach
Elie Wiesel, dem Friedensnobelpreisträger, wird jeder zum Zeitzeugen,
der eine Geschichte weitererzählen kann. Vier davon sind in der
phoenix Runde „Kriegsenkel – wie wir den Krieg bis heute spüren“ zu
Gast – mit ihrer Geschichte.
Moderator Alexander Kähler diskutiert mit:
Randi Crott, Journalistin und Autorin „Erzähl es niemandem! Die
Liebesgeschichte meiner Eltern“ Sabine Bode, Journalistin und Autorin
„Die vergessene Generation“ Jens Orback, Generalsekretär
Olof-Palme-Stiftung und Autor „Schatten auf meiner Seele. Ein
Kriegsenkel entdeckt die Geschichte seiner Familie“ Katrin Himmler,
Publizistin und Autorin „Die Brüder Himmler“
Zuvor zeigt phoenix am Mittwoch und Donnerstag in der Primetime
die vierteilige Dokumentation „Kriegskinder“ (MDR/SWR 2009). Anhand
von Zeitzeugenberichten wird die Geschichte einer Generation
lebendig, die bisher kaum über ihre Erlebnisse gesprochen hat. Die
„Kriegskinder“ selbst kommen zu Wort, nicht nur die deutschen,
sondern auch die der überfallenen und besetzten Länder. Fotos,
Zeichnungen, Archivmaterial und Tagebuchaufzeichnungen illustrieren
das Erzählte. So entsteht ein differenziertes Bild über das Schicksal
der Generation der Kriegskinder in Europa.
Die einzelnen Folgen:
Mittwoch, 6. Mai:
20.15 Uhr: Kriegskinder. 1/4: Vater muss an die Front
21.00 Uhr: Kriegskinder. 2/4: Mit den Bomben kam die Angst
Donnerstag, 7. Mai:
20.15 Uhr: Kriegskinder. 3/4: Mit dem Teddy in die Flucht
21.00 Uhr: Kriegskinder. 4/4: Von der Schulbank ins Gefecht
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen