OLPE Jena fertigt Stereo 3D Camcorder für 3D-ONE

OLPE Jena fertigt Stereo 3D Camcorder für 3D-ONE

Als Industriedienstleister arbeitet die OLPE Jena GmbH bereits seit mehreren Jahren auch für Kunden der 3D-Branche. Fertigungsarbeiten, Engineeringaufgaben oder auch die Beschaffung spezieller Materialien und Bauteile sind für das Jenaer Unternehmen Alltag – und genau das, was 3D- ONE für die Produktion ihrer Stereo-3D-Camcorder gesucht hat. „Viele unserer Kunden haben geniale Produkte entwickelt und Prototypen gebaut, wie den 3D Camcorder von 3D-ONE. Mit unserer Erfahrung können wir an diesem Punkt anknüpfen und diese Produkte in die Serienfertigung überführen“, erklärt Peter Bremer, betreuender Projektingenieur bei OLPE Jena, den Ansatz des Jenaer Auftragsfertigers. „Um Fertigungskosten zu senken, müssen die entworfenen Prototypen hinsichtlich ihrer Montagefreundlichkeit überprüft und optimiert werden. Das geht nur, wenn man auch weiß, worauf es bei einer Serienfertigung ankommt.“

In der gemeinsamen Zusammenarbeit konnten sich so 3D-ONE als Technologieinhaber und OLPE Jena als Fertigungsspezialist optimal ergänzen. Bereits seit 2008 arbeiten beide Unternehmen zusammen an 3D Camcordern. Dabei wurden vor allem Optik, Design und Nutzerfreundlichkeit optimiert und an Kundenbedürfnisse, die 3D-ONE regelmäßig bei seinen Anwendern abfragt, angepasst.

Spätestens seit Avatar und dem damit einsetzendem Boom um das Thema 3D, wächst nun auch die Nachfrage nach den 3D Camcordern von 3D-ONE. Ein wichtiger gemeinsamer Schritt in der Kooperation zwischen 3D-ONE und OLPE Jena war es daher, an der Serienreife des Camcorders zu arbeiten. Das neueste Modell, die CP31, wird nun in Jena gefertigt und an Kunden weltweit ausgeliefert.

Die Technologie, welche dem 3D Camcorder CP31 zugrunde liegt, wurde bereits vor mehreren Jahren für die ESA entwickelt und seit 2006 auf der europäischen Raumstation ISS zu Forschungszwecken eingesetzt. In Kooperation mit Herstellern von 3D-Content und Kameraprofis wurde der 3D-Camcorder von 3D-ONE für den professionellen Video-Markt weiterentwickelt. Ziel sollte es sein, die 3D-Technologie einer breiteren Kundengruppe zugänglich zu machen, und die Erstellung von stereoskopischen 3D Filmen auch für den 3D-Laien zu ermöglichen.

Als einer der ersten Camcorder weltweit ermöglicht der CP31 das Aufnehmen von Realbildern und deren Wiedergabe in Stereo-3D. Die Produktion von Videos, Filmen und Sendungen in 3D kann durch den CP31 deutlich vereinfacht werden, weil die aufwendige Nachbearbeitung des 3D-Inhaltes entfällt. Selbst Live-Übertragungen sind durch den 3D-Camcorder von 3D-ONE möglich.

Bei der Entwicklung des 3D-Camcorders legte der niederländische 3D-Spezialist großen Wert auf einfache Bedienung und Handhabung. „Bei der Erstellung von 3D-Inhalten müssen viele Parameter berücksichtigt werden. Unsere Anwender sollen sich aber auf das Video konzentrieren können, welches sie aufnehmen wollen.“ erklärt Max Collon, einer der Direktoren und CTO von 3D-ONE, das Prinzip des 3D-Camcorders. „Point and shoot“ (draufhalten und aufnehmen), so heißt es auf der Internetseite des niederländischen Unternehmens und damit beschreibt es wohl am einfachsten, was der Vorteil des 3D-Camcorders ist.

3D-Technologien entwickeln sich. Sie halten Einzug in unsere Kino- und Entertainmentwelten, und irgendwann auch in unsere Wohnzimmer. Mit dem CP31 und der Möglichkeit Stereo-3D-Filme und Live-Sendungen aus Realbildern zu erstellen, sind wir dieser Entwicklung bereits wieder einen Schritt näher…..