Nominierungen für Deutschen Vorlesepreis 2010 stehen fest! / Jury unter Leitung von RTL Chefredakteur Peter Kloeppel tagte in Köln (mit Bild)

Die Teilnehmer an der Finalrunde für den Deutschen Vorlesepreis
2010 stehen fest: 18 Vorleseinitiativen und Einzelvorleser aus
Bayern, Bremen, Baden-Württemberg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden in Köln mit einer
Nominierung ausgezeichnet.

Juryvorsitzender und Schirmherr Peter Kloeppel freute sich über
die Vielfalt der Bewerbungen: „Ich finde es immer wieder
überwältigend, wie viele Menschen sich mit diesem hohen Maß an
Kreativität und Einsatzbereitschaft für die Leseförderung
engagieren.“ RTL Chefredakteur und Anchorman Kloeppel leitet die Jury
bereits seit 2006. Weitere Jurymitglieder im fünften Jahr der
Verleihung des Deutschen Vorlesepreises: TV-Moderatorin Collien
Fernandes, „Literatur-Papst“ Professor Karl Otto Conrady,
RTL-News-Ikone Katja Burkard, Schriftstellerin Alexa Hennig von
Lange, Kult-Buchhändler Klaus Bittner und weitere Prominente und
Leseexperten. Die Entscheidung über die tatsächlichen Preisträger
fällt unmittelbar vor der Preisverleihung am 8. Oktober in der
Kinderoper Köln, zu der sämtliche Nominierten eingeladen werden.

Der Deutsche Vorlesepreis ist eine Initiative der Kölner
Snackmarke POM-BÄR und ehrt seit 2006 herausragende Leistungen von
Vorlese-Gruppen und Vorlesern aus ganz Deutschland. Die Initiative
wirbt damit für ehrenamtliches Engagement und für bessere
Bildungschancen durch Förderung der Freude am Lesen. Hintergrund sind
die nachgewiesenermaßen sinkenden Bildungs- und Berufschancen von
Kindern aus bildungsfernen Familien, bzw. aus Milieus, in denen die
deutsche Sprache nicht oder nur unzureichend beherrscht wird. Weitere
Infos siehe www.derdeutschevorlesepreis.de.

Die Jury des Deutschen Vorlespreises 2010

Peter Kloeppel, RTL Chefredakteur und Anchorman (Vorsitz)
Dirk Bach, Schauspieler und Komiker
Aleksandra Bechtel, Fernsehmoderatorin
Roberta Bieling, Journalistin und Fernsehmoderatorin
Klaus Bittner, Buchhändler
Katja Burkard, Fernsehmoderatorin
Professor Karl Otto Conrady, Literaturhistoriker und Herausgeber
Christopher Ferkinghoff, Geschäftsführer des Vorlesepreis-Sponsors
POM-BÄR
Collien Fernandes, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
Alexa Hennig von Lange, Schriftstellerin
Maite Kelly, Musikerin und Musical-Darstellerin
Miriam Lahnstein, Schauspielerin
Markus Majowski, Schauspieler und Komiker
Shary Reeves, Schauspielerin und Moderatorin
Lothar Sand, Leiter der Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen
Buchhandels
Elena Tzavara, Künstlerische Leiterin der Kinderoper Köln
Sandra Wiener, Leiterin Sponsoring und Kooperationen der Oper Köln
Michael Wieser, Geschäftsführer Mayersche Buchhandlung

Die Nominierten für den Deutschen Vorlesepreis 2010

Schul-Jugend-Preis 2010

– „Langermannschule meets Kindergarten“, Dortmund
(Nordrhein-Westfalen)
– „Teenager lesen für Senioren“, Bremen
– „Young Poets/Poetry Slam“, Bitburg (Rheinland-Pfalz)

Schul-Kinder-Preis 2010

– Armin Hackenberger, Oerlinghausen (Nordrhein-Westfalen)
– „Lesen für die Tafel“, Heidelberg (Baden-Württemberg)
– „Leseratten-Club mit Darline“, Zinnowitz
(Mecklenburg-Vorpommern)

Kindertagesstätten-Preis 2010

– „Ein Koffer für Rio“, Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
– „Leselust statt Lesefrust“, Köln (Nordrhein-Westfalen)
– „Lesen erleben“, Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Vorlese-Papa des Jahres 2010

– „Lesen und lesen lassen“, Ditzingen (Baden-Württemberg)
– „Lesewelt Augsburg e.V.“, Stadtbergen (Bayern)
– „Vorsicht – November: Gespenster!“, Bodenheim (Rheinland-Pfalz)

Förderpreis für Integration 2010

– „Lesung im Dunkeln“, Münster (Nordrhein-Westfalen)
– „Ohrenblicke – lass uns verreisen in die Welt der Sprache“,
Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
– „Projekt JuKi – Jugend für Kinder“, Bietigheim-Bissingen
(Baden-Württemberg)

Vorleseleistung des Jahres 2010

– „Kinder lesen Gute-Nacht-Geschichten bei Radio IN“, Ingolstadt
(Bayern)
– „Leseclubs und Autorenlesungen“, Herzogenaurach (Bayern)
– „MENTOR – die Leselernhelfer Hamburg e.V.“, Hamburg

Pressekontakt:
Michaela Grahl
Organisationsbüro „Der Deutsche Vorlesepreis“
Ursulaplatz 2
50668 Köln
Telefon: 0221-94 99 53 83
Mobil 0151-50 42 62 65
E-Mail: mg@derdeutschevorlesepreis.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen