Neues eBook beleuchtet die Geschichte und Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Deutschland

Neues eBook beleuchtet die Geschichte und Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Deutschland

Mit dem eBook “Künstliche Intelligenz in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart” präsentieren die Autoren Brigitte E. S. Jansen und Klaus Lichtenauer einen kompakten, aber fundierten Überblick über die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Deutschland. Das Werk erschien am 23. Juli 2025 als Teil der Reihe GfA – Info-to-Go und ist über gängige eBook-Plattformen verfügbar.

Das eBook behandelt zentrale Stationen deutscher KI-Geschichte – von Konrad Zuses Plankalkül über Karl Steinbuchs Lernmatrix bis hin zum autonomen Fahren und den Sprachmodellen von DeepL. Neben wissenschaftlichen Durchbrüchen werden auch ethische Fragestellungen, regulatorische Entwicklungen (DSGVO, AI Act) und Zukunftsperspektiven wie erklärbare und generative KI beleuchtet.

Mit einem Preis von nur 1,49 € richtet sich die Publikation an Fachleute, Studierende und interessierte Laien gleichermaßen. Ziel ist es, in der Tradition der GfA – Info-to-Go-Reihe komplexes Wissen verständlich, kompakt und praxisorientiert aufzubereiten. Das EBook ist auf allen Plattformen erhältlich.

Kontakt:GfA-Verlag,www.gfa-verlag.com

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen