Neue Folgen „ERDE AN ZUKUNFT“ ab Oktober / Von fossilen Rohstoffen, vernetzten Welten und Leben auf dem Mars

Werden wir auch noch in 100 Jahren genug Energie
haben? Kommunizieren unsere Computer bald allein miteinander? Und
könnten wir auch auf einem anderen Planeten wohnen? Fragen, die
neugierige Kinder stellen und denen Felix in neuen Folgen von „ERDE
AN ZUKUNFT“ jeden Samstag um 20:00 Uhr bei KiKA nachgeht:

„ERDE AN ZUKUNFT: Energiesicherheit in der Zukunft!“ (18. Oktober
2014) Watt, Ampere, Ohm – nichts geht ohne Strom. Alle Geräte im
Alltag brauchen Strom, auch in Zukunft. Nur, wie kann zukünftig die
Energieversorgung sichergestellt werden? Strom und Gas sind endliche
fossile Rohstoffe, Atomenergie zu gefährlich. Der Ausbau der
erneuerbaren Energien geht zwar voran – aber können damit alle
anderen Energieträger dauerhaft ersetzt werden? Wo stoßen neue
Techniken an ihre Grenzen? Felix wagt einen Ausblick in die Zukunft
unserer Energieversorgung.

„ERDE AN ZUKUNFT: Vernetzte Welt“ (25. Oktober 2014) Die Welt wird
immer smarter. Überall winzige Computer, Mini-Chips und
Mikro-Messfühler. Technische Wundergeräte, die sich miteinander
selbst vernetzen, eigenständig miteinander kommunizieren und Daten
austauschen. Wie wird das in Zukunft sein? Landen wir im digitalen
Wunderland? Oder wird die neue Welt 4.0 ein computer-kontrolliertes
Horror-Universum? Felix checkt für „ERDE AN ZUKUNFT“ die aktuelle
Lage mit einem kritischen Blick in die Zukunft.

„ERDE AN ZUKUNFT: Rosen aus Kenia – Nachhaltige Blumenzucht“ (1.
November 2014) Letztes Jahr sind in Deutschland rund 300 Millionen
Fairtrade-Rosen verkauft worden. Rund ein Fünftel aller hier
verkauften Rosen. Fast alle Fairtrade-Rosen in Deutschland kommen aus
Kenia. Und das sogar ökologisch nachhaltig, denn selbst auf dem
Luftweg importierte Rosen benötigen etwa vier Mal weniger Energie als
Blumen, die in aufwändig beheizten europäischen Gewächshäusern
produziert werden müssten. Über den Erlös der Rosen werden vor Ort
vielfältige soziale und ökologische Projekte finanziert. Dadurch
werden die Rechte von Kindern und Erwachsenen gewahrt und
gleichzeitig die Umwelt geschont. Felix hat sich in Kenia auf einer
Rosenfarm umgeschaut.

„ERDE AN ZUKUNFT: Leben auf dem Mars“ (8. November 2014) Seit
vielen Jahren versuchen Menschen, das Weltall und fremde Planeten zu
erforschen. Gibt es noch anderswo Leben? Sind die Menschen ein Zufall
oder existieren irgendwo andere Lebewesen, von denen wir hier nichts
wissen? Und: Ist es denkbar, dass sich Erdenbewohner auf anderen
Planeten ansiedeln können? Leben Menschen in Zukunft auf dem Mars,
wenn die Erde wegen Überfüllung geschlossen oder ihre Umwelt zerstört
worden ist? Felix begibt sich in geheimnisvolle Labore und trifft die
ersten „Marsianer“ – Menschen, die daran forschen, wie die
menschliche Spezies auf dem Mars überleben kann! Die erste
Mars-Mission steht in den Startlöchern!

Das Magazin „ERDE AN ZUKUNFT“ widmet sich ganzheitlich den
Fragestellungen nachhaltigen Handelns. Kinder werden über zahlreiche
Onlineangebote auf www.erde-an-zukunft.de am Programm beteiligt und
zum Mitdenken und Austauschen animiert.

„ERDE AN ZUKUNFT“ ist eine Produktion der tvision im Auftrag des
Kinderkanals von ARD und ZDF. Verantwortliche Redakteure sind
Matthias Huff und Thomas Miles. Das Wissensmagazin ist immer samstags
um 20:00 Uhr bei KiKA zu sehen.

Detaillierte Informationen sowie Fotos und ein Interview mit Felix
Seibert-Daiker finden Sie auch unter www.kika-presse.de in der Rubrik
„Presse Plus“.

Pressekontakt:
Kontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen