MDR freut sichüber Grimme-Preise 2015 für „Bornholmer Straße“ und „Akte D“

Die Tragikomödie „Bornholmer Straße“, produziert
unter Federführung des MDR, wird in der Kategorie „Fiktion“ für Buch,
Regie, Darstellung und Ausstattung ausgezeichnet. Zudem ist der MDR
an dem in der Kategorie „Information und Kultur“ prämierten
dokumentarischen Format „Akte D“ als Koproduzent beteiligt.

Für das Drehbuch der Mauerfall-Komödie „Bornholmer Straße“,
inszeniert nach einer wahren Begebenheit, werden Heide und Rainer
Schwochow (Buch) ausgezeichnet; weitere Preise gehen an ihren Sohn
Christian Schwochow (Regie) sowie an Hauptdarsteller Charly Hübner
und für die überzeugende Ausstattung an Lars Lange.

MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi dazu: „–Bornholmer Straße–
ist im besten Sinne emotionale Fernsehunterhaltung. Die Auszeichnung
ist eine Anerkennung für ein außergewöhnliches Filmprojekt, das sich
mit der jüngsten DDR-Geschichte auseinandersetzt.“

MDR-Fernsehfilmchefin Jana Brandt sagt: „Der Preis ist für den MDR
eine Bestätigung als Federführer bei der fiktionalen Umsetzung
zeitgeschichtlicher Stoffe.“

In der Begründung der Grimme-Jury heißt es u.a. „Zum 25. Jahrestag
des Mauerfalls haben Regisseur Christian Schwochow und die
Drehbuchautoren Heide und Rainer Schwochow das Wunderwerk vollbracht,
keinen staatstragenden Film über eines der prägendsten Ereignisse in
der Geschichte Deutschlands zu machen – und doch wahrhaftig und
berührend zu erzählen.“

Der bereits mit dem Bambi 2014 als „TV-Ereignis des Jahres“
geehrte Film zeichnet mit skurrilem Humor die Nöte des Grenzsoldaten
Harald Jäger nach, der am Grenzübergang Bornholmer Straße in Berlin
am 9. November 1989 den Schlagbaum entriegelte und damit die Grenze
ganz ohne Befehl öffnete. Zum hochkarätigen Ensemble gehören neben
Hauptdarsteller Charly Hübner die Schauspieler Milan Peschel, Rainer
Bock, Max Hopp, Ludwig Trepte, Jasna Fritzi Bauer, Frederick Lau und
Ulrich Matthes. Zudem hat Hübner für seine Hauptrolle als
Oberstleutnant Harald Schäfer den Darstellerpreis beim
Fernsehfilm-Festival Baden Baden gewonnen. Die „Goldene Kamera“ 2015
ging an Ulrich Matthes als „Bester deutscher Schauspieler“ u.a. für
seine Rolle als Oberst Hartmut Kummer in „Bornholmer Straße“.

„Bornholmer Straße“ ist eine Produktion der UFA FICTION für den
MDR, Degeto und rbb, für Das Erste, gefördert durch die
Mitteldeutsche Medienförderung und das Medienboard
Berlin-Brandenburg.

Die Kamera führte Frank Lamm. Die Produzenten sind Nico Hofmann
und Benjamin Benedict, Producer ist Matthias Adler, ausführender
Produzent ist Sebastian Werninger. Die redaktionelle Federführung hat
Jana Brandt (MDR) inne. Des Weiteren zeichnen Stephanie Dörner (MDR),
Christine Strobl (ARD Degeto), Claudia Grässel (ARD Degeto) und Cooky
Ziesche (rbb) für die Redaktion verantwortlich. „Bornholmer Straße“
wurde am 5. November 2014 in der ARD gesendet.

Die Doku-Serie „Akte D“ (WDR/MDR/BR) ist ein Dreiteiler, bei dem
der MDR Folge zwei „Das Kriegserbe der Bahn“ redaktionell mit
verantwortete.

Die Preisverleihung für den 51. Grimme-Preis findet am 27. März
2015 im Theater Marl statt.

Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko; Tel.: (0341) 3
00 64 72; E-Mail: presse@mdr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen