Martin Bialecki wird dpa-Regionalbüroleiter Nordamerika (FOTO)

Martin Bialecki wird dpa-Regionalbüroleiter Nordamerika (FOTO)

Martin Bialecki übernimmt bei der Nachrichtenagentur dpa die
Regionalbüroleitung in Nordamerika. Der 47-Jährige, derzeit Leiter
der dpa-Politikredaktion in Berlin, tritt seine neue Aufgabe in
Washington D.C. am 1. August 2015 an. Als Regionalbüroleiter wird er
künftig die gesamte mehrsprachige Berichterstattung der Agentur aus
den USA und Kanada verantworten. Bialecki folgt auf Peer Meinert, der
das Büro in Washington seit 2009 leitet und zum Abschluss seiner mehr
als 30-jährigen, sehr erfolgreichen Laufbahn als
Auslandskorrespondent nach Europa zurückkehren wird. Vor seiner Zeit
in den USA war Meinert unter anderem dpa-Büroleiter in Nairobi,
Paris, Singapur und Rom.

„Als dpa-Politikchef hat Martin Bialecki ausgezeichnete Arbeit
geleistet“, erklärt dpa-Chefredakteur Sven Gösmann. „Er ist ein
exzellenter Journalist und wird auch aus den USA ausführlich über
Politik berichten, aber auch viele andere Themen intensiv begleiten.
Die Nordamerika-Berichterstattung ist für die dpa ein wesentlicher
Pfeiler des Auslandsangebotes. Martin Bialecki wird sie
kontinuierlich den Anforderungen einer sich ständig verändernden,
zunehmend digitalen Medienwelt anpassen. Zugleich danke ich Peer
Meinert sehr für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen gut
drei Jahrzehnten, in denen er aus fast allen Teilen der Welt für die
dpa und ihre Kunden berichtet hat.“

„Nach vielen Jahren in Führungspositionen in der Zentrale freue
ich mich sehr darauf, wieder mehr Nachrichten und Geschichten selbst
zu schreiben“, sagt Martin Bialecki. „Nordamerika ist ein unglaublich
spannendes Gebiet – von der Weltpolitik über das aufziehende
Präsidentschaftswahljahr 2016 bis zu den USA als Trendsetter und
gesellschaftliches Labor. Diese Themen in verschiedensten Formaten
mit einem starken Team für unsere Kunden in Deutschland und aller
Welt aufzubereiten, ist eine aufregende und reizvolle Herausforderung
für mich – und auch eine große Ehre.“

Martin Bialecki kam nach seinem Studium (Politische
Wissenschaften, Geschichte, Soziologie) im Jahr 1995 zur dpa. Auf das
Agenturvolontariat folgten erste Stationen als dienstleitender
Redakteur in München und als landespolitischer Korrespondent in
Hamburg. Im Jahr 1999 übernahm er die Leitung des Ressorts
Vermischtes/Modernes Leben in Hamburg. Von dort wechselte er an die
Spitze des dpa-Hauptstadtbüros und des Ressorts Politik Deutschland
nach Berlin, das er von 2002 bis Oktober 2009 führte. Nach gut einem
Jahr als Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Plato in Berlin
und Brüssel kehrte er Anfang 2011 zur dpa zurück, diesmal als Leiter
der Politikredaktion. Zu dieser neuen Einheit waren die zuvor
getrennten Ressorts für deutsche und internationale Politik sowie das
Team für die bundespolitische Berichterstattung der dpa
zwischenzeitlich vereint worden.

Die dpa organisiert ihre Auslandsberichterstattung über ein
weltweit flächendeckendes Netz von Regionalbüros. In den jeweiligen
Teams arbeiten alle dpa-Korrespondenten unter der Leitung eines
Regionalbüroleiters eng zusammen – unabhängig davon, ob sie vorrangig
auf Deutsch oder in einer anderen Sprache arbeiten. Die dpa bietet
ihre Nachrichtendienste weltweit auch in Englisch, Spanisch und
Arabisch an. Zum Nordamerika-Netz der Agentur gehören neben den Büros
in Washington und New York unter anderem feste Mitarbeiter in San
Francisco, Los Angeles und Miami.

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.

Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen