„Mein Name ist Manuel Möglich. Ich bin Deutscher. Und obwohl ich
gerne in Deutschland lebe, kann ich nicht sagen, ich bin stolz,
Deutscher zu sein“. Mit diesen Worten beginnt die spannende Reise zu
einer vierteiligen Reportagereihe, die ZDFneo am Donnerstag, 9.
Oktober 2014, 23.15 Uhr, beginnt: „Deutschland von außen“.
ZDFneo-Reporter Manuel Möglich möchte herausfinden, warum
Deutschland im Ausland so beliebt ist wie nie. Seine erste Reise
führt ihn nach Brasilien. In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft
zog es vor allem im 19. und 20. Jahrhundert hunderttausende Deutsche
in das südamerikanische Land. Schätzungen zufolge sollen heute rund
zwei Millionen Brasilianer deutsche Wurzeln haben. Manuel Möglich
besucht unter anderem Blumenau. Ein Ort, der nach einem deutschen
Apotheker benannt wurde und in dem einmal im Jahr das Oktoberfest
gefeiert wird. Mit 600 000 Besuchern nach dem Karneval in Rio das
zweitgrößte Volksfest im Land.
Für „Deutschland von außen“ trifft Manuel Möglich außerdem
Ex-Nationalspieler Paulo Rink, mit dem er über die hohe Qualität
deutscher Kunstrasenplätze spricht, und er isst in einer
brasilianischen Familie mit deutschen Wurzeln zu Mittag. Auf dem
üppig gedeckten Tisch mit Spitzendecke steht die gute deutsche Ente
mit Rotkohl und Klößen. Tochter Susann hofft noch auf den Titel der
Oktoberfest-Königin. Deutschland besucht hat sie bisher noch nie, und
trotzdem ist sie stolz darauf, dass ihre Familie eine deutsche
Vergangenheit hat.
In weiteren Folgen, immer donnerstags gegen 23.20 Uhr, findet
Manuel Möglich in den Ländern Rumänien, Namibia und Lettland ein
interessantes Stück Deutschland.
http://twitter.com/ZDFneo
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 7016100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/deutschlandvonaussen
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen