Sex in allen Facetten ist längst kein Tabuthema mehr.
Aber heißt das auch, dass alle aufgeklärt sind? Was wissen Kinder,
Jugendliche und Erwachsene tatsächlich über Sex, Liebe und
Beziehungen? Wie geht das heute mit der Aufklärung im
Schulunterricht? Immer noch eine schwierige Gratwanderung zwischen
Peinlichkeit und sinnvoller Vorbereitung auf das Leben? Anlässlich
der 500. Folge der Kinder-Sendung Herzfunk heißt es am 27. Oktober:
„Liebe, Lust und rote Ohren – Der WDR 5 Thementag über Aufklärung“.
Über Sexualkompetenz und die Qualität der Aufklärung von heute
spricht das Morgenecho mit der Vorsitzenden von pro familia, Daphne
Hahn. Im Tagesgespräch mit Psychologin und Sexualtherapeutin
Elisabeth Raffauf will WDR 5 wissen: „Wie sagen wir es den Kindern?“.
Hörerinnen und Hörer können von ihren Erfahrungen mit dem „Gespräch
der Gespräche“ erzählen. Westblick beleuchtet Sexualkunde als
Pflichtfach im Spannungsfeld religiöser Ansichten und umstrittener
Methoden. Das Herzstück des Thementages bildet die Jubiläumsfolge der
Kindersendung Herzfunk, diesmal live aus der Katholischen Grundschule
Fußfallstraße in Köln-Merheim. Thema: „Rote Ohren gehören dazu! Wie
aufregend ist Aufklärung?“ Bastian Biet und Psychologin Elisabeth
Raffauf sprechen mit Kindern, wie sie den Aufklärungsunterricht
finden und wie es um die Liebe steht. Im WDR-Kinderradiokanal KiRaKa
(Livestream auf www.kiraka.de und im Digitalradio) geht die
Live-Sendung aus der Schule bis 16.00 Uhr weiter.
Details zu den einzelnen Sendungen finden Sie in der
WDR-Presselounge: www.presse.wdr.de
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen