Ein Streifzug durch den Humor der vergangenen 20 Jahre
Ein lustvoll bissiger Abend am 25. September um 20.15 und 22.00 Uhr im MDR FERNSEHEN.
„Nun saegen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen!“, stellte Juergen Hart am 09. November 1989 fest, als das erste Kabarettprogramm aus dem Leipziger academixer-Keller im DDR-Fernsehen gesendet wurde. Der Fall der Berliner Mauer markierte auch eine Wende in der Art und Weise desHumors: Das Zwischen-den-Zeilen-Verstehen, das Dieter Hildebrandt und Werner Schneyder von ihrem legendaeren Gastspiel 1985 in Leipzig in bester Erinnerung hatten, war hinfaellig geworden. Ueber Nacht konnten Erich Honecker und Helmut Kohl durch den satirischen Kakao gezogen, die Zustaende kritisiert und gesagt werden, was man denkt. In „Komische Einheit“ unternimmt das MDR FERNSEHEN am 25. September um20.15 und 22.00 Uhr in 210 unterhaltsamen Minuten einen Streifzug durch die vergangenen 20 Jahre des kabarettistischen Humors in Mitteldeutschland.
In exklusiven Interviews erinnert sich die Crème de la Crème der Kabarettszene an die spannende Zeit seit dem Mauerfall und nimmt jede Menge Alltagserfahrungen auf die Schippe. Nicht mehr versteckte Witze ueber die Partei waren angesagt, sondern Besserwessis und Jammerossis, Konsumstress, Westgeld, Deutschland und Europa, andere Arbeit oder keine mehr, Viagra und Vogelgrippe. Schnelles Reagieren mit bewaehrtem Witz und Hintersinn war angesagt.
So aeussert sich Wolfgang Stumph im Gespraech ueber seinen speziellen Werdegang zum satirischen Schauspieler und Werner Schneyder erinnert sich an ein Gastspiel zu DDR-Zeiten in Leipzig als das „wichtigste Ereignis“ seines Kabarettlebens. Daneben denken Peter Ensikat, Wolfgang Schaller, Uwe Steimle, Katrin Hart, Lothar Boelck, Hans-Guenther Poelitz oder Gunter Boehnke ueber Humor und Satire der vergangenen 20 Jahre nach und wagen einen heiteren Rueckblick auf eine „Komische Einheit“. Viele gelungene Kabinettstuecke aus den Programmen der Wende- und Einheitsjahre – von Eberhard Cohrs ueber Olaf Boehme bis Olaf Schubert – garantieren einen lustvoll bissigen und vergnueglichen Abend.
„Komische Einheit“, 25. September, 20.15 bis 21.45 Uhr sowie 22.00 bis 24.00 Uhr im MDR FERNSEHEN, mit Wolfgang Stumph, Dieter Hildebrandt, Uwe Steimle, Werner Schneyder, Tom Pauls, Horst Schroth, Bernd-Lutz Lange u. a.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/fernsehen/7688311.html
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen