Kölner Stadt-Anzeiger: Löhrmann widerspricht Althusmann: „Kein Einheitsabitur“

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat sich gegen
ein gemeinsames Abitur aller Bundesländer ausgesprochen. Den
ent-sprechenden Vorschlag des Präsidenten der Kultusministerkonferenz
(KMK), Bernd Althusmann (CDU), nannte Löhrmann ein
„Profilm-anöverchen. „Die KMK hat sich darauf verständigt,
einheitliche Bil-dungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife zu
erarbeiten und zwar in den Fächern Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen
und Na-turwissenschaften“, sagte die Grüne-Politikerin dem „Kölner
Stadt-Anzeiger“ (Freitagsausgabe). Damit werde die Vergleichbarkeit
des Abiturs gesichert. „Dieser Arbeitsprozess ist vernünftig, und auf
die-sem Weg werden wir weitergehen. Wir brauchen kein
Einheitsgym-nasium und auch kein Einheitsabitur“. Bernd Althusmann,
der Kultusminister in Niedersachsen ist, hatte sich in einem
Interview für einen gemeinsamen Aufgabenpool der Bundesländer
ausgesprochen. Niedersachsen plant gemeinsam mit Bayern,
Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und
Meck-lenburg-Vorpommern ab 2014 gemeinsame Abiturprüfungen in Deutsch
und Mathematik.

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen