Kirchliche Sendungen am Wochenende 13./14. August 2011

„Alt werden will jeder, älter werden aber
niemand“, so heißt ein interessanter Spruch. Aber stimmt das denn? –
Das „Wort zum Sonntag“ befasst sich am Samstag, 13. August 2011, um
23.25 Uhrmit dem Thema „Alt- und Älterwerden“. Es spricht Pfarrer
Michael Broch aus Leonberg. Redaktion: Ute-Beatrix Giebel (SWR)

Die „Das Wort zum Sonntag“-Sendung kann unter:
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen
werden.

Und in der Reihe „Gott und die Welt“ am Sonntag, 14. August 2011,
um 17.30 Uhr geht es um Bootsflüchtlinge aus Lesbos: „Insel der
Gestrandeten“ heißt der Titel der Reportage von Norman Striegel. Die
Redaktion hat Barbara Lessel-Waschbüsch (SR)

Naiem verbindet mit dem Meer gemischte Gefühle: die Sehnsucht nach
Freiheit und Todesangst. Übers Meer ist der Afghane vor acht Jahren
nach Griechenland gekommen, ins freie Europa. Unter Lebensgefahr hat
er mit einem Schlauchboot die Meerenge zwischen der Türkei und der
griechischen Insel Lesbos überquert. Naiem hatte Glück. Er überlebte
jene Nacht. Andere sind bei ihren Fluchtversuchen auf offener See
ertrunken oder ihre Boote sind bei hohem Seegang an den Klippen
zerschellt. Heute ist Naiem in Griechenland geduldet, weil er Arbeit
hat und Beiträge in die Sozialversicherung einzahlt. Naiem ist
Kammerjäger. Wenn neue Flüchtlinge kommen, arbeitet er nebenher als
Übersetzer für die Behörden. So kennt er die Schicksale der Anderen
aus dem Nahen Osten oder Afrika. Die illegalen Einwanderer landen in
Griechenland erst einmal im Gefängnis, von dort werden sie auf
Auffanglager verteilt. Für all diejenigen, die die gefährliche
Überfahrt nicht überleben, organisiert Naiem eine einigermaßen
würdevolle Bestattung. Auf den Gräbern stehen keine Namen.
Stattdessen „Afghane Nummer 1, 2, 3, …“. Die Leichen, die das Meer
anspült, sind nicht mehr zu identifizieren. Naiem wollte nie auf
Lesbos bleiben. Sein Ziel war eigentlich Deutschland, wie für seine
Schwester, die in einem Asylbewerberheim bei Düsseldorf lebt. Doch
inzwischen hat er sich auf Lesbos integriert und scheut einen
weiteren Neuanfang. Der Film „Insel der Gestrandeten“ erzählt Naiems
Geschichte und die vieler anderer Flüchtlinge auf Lesbos.

Pressekontakt:
Agnes Toellner,
Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen