KBT Kegelrollenlager – Maschinenelemente für rotative Kraftübertragungen

Aufgrund ihres inneren Aufbaues können einreihige Kegelrollenlager gleichzeitig Radialkräfte und Axialkräfte aufnehmen. Bevorzugt bilden zwei gegenseitig angestellte einreihige Kegelrollenlager eine Lagerung. Die axiale Abstimmung entscheidet über Vorspannung oder Lagerspiel, abgestimmt auf die anwendungsspezifischen Anforderungen an die Lagerstelle. Darüber hinaus werden anwendungsspezifische Kegelrollenlager zweireihig, vierreihig, offen oder mit Abdichtung produziert.
Als offenes Lagerelement können der Innenring des Kegelrollenlagers (mit käfiggeführtem Wälzkörpersatz) und der Außenring getrennt voneinander montiert werden, was den Einbau wesentlich erleichtert. Ein Einbau in X-Anordnung, O-Anordnung und in Tandem-Anordnung ist möglich.
Der innere Aufbau besonders der bordgeführten, endenprofilierten Wälzkörper (Kegelrollen) bewirkt, dass keine überhöhte Kantenspannung (Herz‘sche Pressung) auftritt. Dadurch entsteht ein weicher, runder Lauf.
Kegelrollenlager finden vorwiegend Anwendung in Industriegetrieben, Schienenfahrzeugen, Windenergie-Anlagen, Werkzeugmaschinen, in der Fördertechnik, der Automatisierung sowie im Fahrzeugbau und in Nutzfahrzeug-Getrieben.
KNAPP Wälzlagertechnik GmbH entwickelt, designed und fertigt anwendungsspezifische KBT Kegelrollenlager (KNAPP Bearing Technology) nach Kundenvorgaben. Durch langjährige Erfahrung und Expertise im Wälzlagerbereich hat sich KNAPP Wälzlagertechnik GmbH zum Wälzlager-Spezialisten entwickelt. Zahlreiche Kundenprojekte für anwendungsspezifische Wälzlagerlösungen wurden in den vergangenen Jahren von KNAPP realisiert. Unter der Marke KBT entstehen Premiumlager, die für den jeweiligen spezifischen Anwendungsfall entwickelt, abgestimmt und hergestellt werden

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen