In ihrem neuen Roman verliebt sich Protagonistin Nina, 50, geschieden, in einen 20 Jahre jüngeren Mann. Warum wollte Anika Decker diese Geschichte erzählen? "Für Männer, gerade in meiner Branche, ist das ja selbstverständlich, eine viel jüngere Frau zu haben. Aber umgekehrt? Ich bin eigentlich sehr modern an meiner Oberfläche. Doch ich habe in mich reingehorcht und gemerkt, ich zucke doch zusammen, wenn der Mann viel jünger ist", sagt die Autorin
Dichter Wälder, sanfte Höhen, glasklare Bergseen und Orte voller Handwerkstradition – der Thüringer Wald ist eine Landschaft, die sich wie ein lebendiges Geschichtsbuch lesen lässt. Von der Wartburg in Eisenach bis zu den Gipfeln des Rennsteigs prägen Natur, Kultur und Geschichte diese Region. Hier entstanden Wanderlieder und Legenden, hier treffen Glasbläserkunst, Wintersportgeschichte und Sagenwelt aufeinander.
Der EM-Titelfavorit Serbien mit Trainer Svetislav Pesic wollte genau das: diesen Supercup gegen den Weltmeister in München gewinnen. Dafür riskiert er sogar ein technisches Foul nach einem Wutanfall. Deutschland spielte beim 81:91 deutlich besser als in den vorangegangenen Tests. Aber: "Ein konsequent gutes Viertel der Deutschen haben wir noch nicht gesehen", stellte MagentaSport-Experte Steffen Hamann fest. Experten-Kollege Per Günther attestiert: "Der Weltmeister
Deutschlands Männer-Team ist Hockey-Europameister 2025. 4:1 im Penallty-Shootout gegen die Niederlande, Revanche für das verlorene Olympia-Finale 2024. Die deutsche Frauen-Auswahl kann ebenfalls den EM-Titel gegen die Niederlande in Gladbach holen: Sonntag, ab 16.30 Uhr, exklusiv, live und kostenlos bei MagentaSport.
Im Männer-Finale gegen den ewigen Rivalen Niederlande wird Torhüter Jean-Paul Danneberg im Penalty-Schießen zum Helden. Ihm kommen im MagentaSport-Intervi
Die
Telekom setzt die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) als
Medienpartner vorzeitig und umfassend bis 2028 fort. Die neue Vereinbarung beinhaltet
bis zu 132 Länderspiele der deutschen Frauen und Männer. Darunter alle
deutschen Spiele in der Pro-League bis zur Saison 2027/28, die
Feldhockey-Weltmeisterschaft 2026, die Europameisterschaft 2027 sowie die
Hallenhockey-Europameisterschaft 2028. MagentaTV und MagentaSport bleiben somit
die größten TV-Bühnen f
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 16. August 2025, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.
16. August 2025
20:15 – 20:30 Uhr
Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel – wie weiter?
Moderation: Catherine Vogel
Die Hoffnungen waren groß. Der Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin sollte endlich ein Schritt in Richtung Frieden in der Ukraine werden. Stattdessen ist das Ergebnis vage, eine
16. August 2025 – NATO-Expertin Stefanie Babst hat nach dem Gipfel von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Europa aufgefordert, den Blickwinkel auf die USA und Russland sofort zu ändern. Das Treffen in Alaska sei eine "orchestrierte Komplizenschaft" gewesen, und kein normales Treffen von Staatsoberhäuptern. "Das sind zwei Kartellbosse, zwei Clan-Chiefs, zwei Menschen, die sich als Alpha-Männchen betrachten, und die zusam
Die Beziehungs- und Sexualtherapeutin Paula Lambert sieht einen Zusammenhang zwischen patriarchalen Strukturen und hohen Suizidraten bei Männern. Das sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Diese Aussage decke sich mit Ergebnissen einer Schweizer Studie, wonach Männer mit einem traditionellen Rollenbild deutlich gefährdeter für einen Suizid sind. "Das muss nur endlich bei ihnen ankommen", so Lambert in der NOZ.
16. August 2025 – Nico Lange, Verteidigungsexperte der Münchener Sicherheitskonferenz, hat den Trump-Putin-Gipfel der vergangenen Nacht sehr kritisch und als Rückschlag für die Ukraine und Europa bewertet. "Putin hat es geschafft, Trump in seine Richtung zu schieben und ihn vielleicht etwas von den Europäern zu entfernen", sagte Lange im Fernsehsender phoenix und ergänzte: "Ich finde es bedenklich, dass die wenigen Äußerungen, die es gibt, auf e