29 Jahre lang prägte Christian Streich das fußballerische Geschehen beim SC Freiburg. Zunächst als Jugend- und später als erfolgreicher Bundesliga-Profitrainer. Mit seinem emotionalen Auftreten und seinen mitunter unkonventionellen Statements erlangte er Kultstatus. Doch im Sommer 2024 hat sich Streich auf eigenen Wunsch erst einmal von der großen Fußballbühne verabschiedet. Für eine neue Ausgabe der Talk-Reihe "Bestbesetzung" bei MagentaTV tr
Sonntag, 2. November 2025, 5.45 Uhr
einfach Mensch
Luis Adam: Lacht ruhig über mich!
Film von Marion Beyer-Enke
Als Comedian nimmt Luis Adam seine Behinderung auf die Schippe. Er zeigt, dass Humor auch in schwierigen Lebenssituationen hilft.
Sein Ziel ist, Berührungsängste abzubauen und Inklusion zu fördern. Luis Adam bezeichnet sich als "Sit down Comedian". Seit Jahren geht er mit eigenen Sketchen und Liedern auf d
Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist der Schlüssel zum Erfolg
Anlässlich der vom wirtschaftspolitischen Beraterkreis beim BMWE vorgelegten Gutachtens "Eine Wachstumsagenda für Deutschland" erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Lenz und Klaus Wiener, Obmann der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie:
Andreas Lenz: "Es besteht erheblicher Reformbedarf in Deutschland, um die wirtschaftliche Leistungsfähigk
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger zu Googles AI Mode: Freie Meinungsbildung ist in Gefahr!
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine sofortige politische und regulatorische Prüfung des von Google angekündigten "AI Mode". Solange zentrale Fragen zu Transparenz, Haftung, Quellenschutz und der Gefahr algorithmischer Meinungsmanipulation nicht geklärt seien, drohe eine ernsthafte Gefährdung der freien Meinungsbild
Am Freitagabend (10.10.2025) werden vor einem internationalen Medienpublikum die 14 Prix Europa Awards verliehen. Die festliche Galaveranstaltung findet um 19 Uhr im Roten Rathaus statt. Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Audio-, Digital Media und Videoproduktionen des Jahres aus. Dafür haben sich eine Woche lang über 400 Medienschaffende aus ganz Europa beim rbb im Haus des Rundfunks versammelt.
Eröffnet wird die Preisverleihung von rbb-Intendantin
Mit elf brandneuen Episoden kehren „Die Pfefferkörner – Die Fälle als Hörspiel“ zurück. Die Nachwuchsermittler der 14. Generation, Taara, Jules, Kofi, Malin und Piet, sowie Erzählerin Leonie Landa nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf Verbrecherjagd quer durch Hamburg. Gemeinsam mit Hund Bagel lösen sie packende Kriminalfälle.
Die Hörspieladaption greift die Inhalte der beliebten Fernsehserie auf und verwandelt sie mithilfe
Fake News, manipulierte Inhalte, verschwimmende Grenzen zwischen Fakten und Meinung: Desinformation ist im Netz längst ein Massenphänomen – und sie trifft alle Altersgruppen. Gerade die ältere Generation steht dabei vor Herausforderungen: Zwar genießen Lokalzeitungen, Radio und Fernsehen weiterhin großes Vertrauen, gleichzeitig nutzen aber auch Best Ager digitale Kanäle wie Nachrichtenportale, Suchmaschinen, Messenger oder Social Media über ihr Smartphone ode
Die „Nordischen Filmnächte“ sind eine etablierte Tradition im NDR Fernsehen und laden jährlich zu cineastischen Entdeckungen aus Skandinavien und dem Norden Europas ein. Sie gewähren facettenreiche Einblicke in Gesellschaft, Identität und zwischenmenschliche Beziehungen – jeweils aus den individuellen Perspektiven der nordischen Länder. Viele Filme feiern ihre deutsche Free-TV-Premiere und sind im regulären Programm selten zu sehen. Nach der Ausstr
– Neue EU-Vorgaben und fortschreitende Digitalisierung erhöhen den Qualifizierungsbedarf
– TÜV Rheinland empfiehlt, Datenschutz als Weiterbildungsschwerpunkt zu verankern
– Hybride Datenschutzkonferenz (https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/tuev-rheinland-datenschutzkonferenz-hybrid-14433571#dates-section) am 6. November
Immer mehr Prozesse, Produkte und Dienste sind digital. Unternehmen erheben, verarbeiten und analysieren dafür große Datenmengen – zunehmend auch