– Rhythmischer Spätsommerhit mit viel Gute-Laune-Potenzial
– "Vamos a la Playa" ist ab Freitag, 22. August 2025, erhältlich
Mit "Vamos a la Playa" meldet sich Latin-Pop-Sänger Juan Daniél zurück und liefert den Soundtrack für den Spätsommer 2025. Die Single versprüht pulsierende Latin-Vibes, kombiniert mit modernen Pop-Elementen und sorgt für ausgelassene Feierlaune – egal ob am Strand, im Auto oder auf der nächsten Party.
Zum Start der Bundesligasaison 2025/26 bewegt BILDplay Bundesliga (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fvideo%2Fmediathek%2F1-bundesliga%2Falle-spielberichte-44719968.bild.html&data=05%7C02%7Cchristian.senft%40axelspringer.com%7C92adf547c47345af78fd08dde143e81d%7Ca1e7a36c6a4847689d653f679c0f3b12%7C0%7C0%7C638914403972659970%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%
– Buschi verlässt nach der 10. Staffel sein "Baby" Ninja Warrior Germany
– International im Spitzenfeld: Nur zwei Länder schafften mehr Staffeln
– Jubiläums-Hangel-Special "Der direkte Weg ins Finale"
Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: RTL feiert 2025 "10 Jahre Ninja Warrior Germany" – und zum vorerst letzten Mal mit dem bewährten Moderations-Trio Frank "Buschi" Buschmann, Jan Köppen und Laura Wontorra. Die 10. Sta
Ein toter Handwerker auf einem Campingplatz und jede Menge Geheimnisse im idyllischen Altharlingersiel. Die Kommissare Karloff und Hansen stoßen bei ihren Ermittlungen auf Rivalitäten und Affären.
Zwischen sanften Mittelgebirgsketten, weiten Flussschleifen und historischen Fachwerkstädten erstreckt sich das Weserbergland – eine Region, die sich von Hann. Münden bis Porta Westfalica entlang der Weser zieht. Bekannt für ihre malerischen Landschaften, die Burgenstraße, das Weserrenaissance-Erbe und sagenhafte Figuren wie den Rattenfänger von Hameln, ist das Weserbergland zugleich ein Raum lebendiger Alltagskultur, moderner Kreativszene und naturnaher Erholung.
Die Schauspielerin Bettina Zimmermann spricht sich dafür aus, dass Schulen Kindern und Jugendlichen verstärkt Medienkompetenz vermitteln. "Ich bin sehr dafür, dass es an Schulen Unterricht zum Umgang mit sozialen Medien gibt – eine Art Internetführerschein", sagte die 50-Jährige im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).
Zimmermann verglich die Notwendigkeit eines solchen Lehrinhalts mit dem Erwerb des Seepferdchens für das Sch
Erfolgreicher vorletzter Test der deutschen Basketballer 6 Tage vor dem Start der EuroBasket! Beim Gastspiel in Madrid setzt das DBB-Team ein kleines Ausrufezeichen und gewinnt nach einem Overtime-Krimi mit 106:105 gegen Europameister Spanien. Schon vor der Partie prognostiziert MagentaSport-Experte Steffen Hamann die Herangehensweise von Bundestrainer Álex Mumbrú, der mit 13 gelisteten Spielern in einziger Abwesenheit von David Krämer fast seinen kompletten, noch nicht aussor
Die Koproduktion "In die Sonne schauen" von ZDF/Das kleine Fernsehspiel geht als einziger Beitrag Deutschlands ins Rennen um einen der begehrten Academy Awards. Das Generationen-Drama von Regisseurin Mascha Schilinski hat somit Chancen auf eine Nominierung in der Kategorie "Bester Internationaler Film". Die 98. Oscar-Verleihung findet am 15. März 2026 in Los Angeles statt.
ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke: “In die Sonne schauen‘ steht für das, wa