Kleinstes Whisky Museum im Schweizerischen Münstertal

Kleinstes Whisky Museum im Schweizerischen Münstertal

Sta. Maria V.M., 09.07.2009 – Irgendwo mussten sie hin, die
Unikate, die Gunter Sommer, Gründer der kleinsten Bar der
Welt auf seinen Schottlandreisen gesammelt hat. So war
schnell die Idee geboren einen Raum für die Sammlung
herrichten zu lassen. Dazu Gunter Sommer: „Ich wollte nicht
nur meine Erinnerungsstücke versorgen, sondern ich möchte
das die Besucher der Bar, Whisky live und interaktiv erleben
können. Dazu liess ich eine alte Stallung unterhalb der Bar von

Retro #12 „3D: Ein Frage der Perspektive“

Retro #12 „3D: Ein Frage der Perspektive“

3D. Diese Buchstaben-Zahlenkombination steht seit den Anfangstagen der Computerspiele wie keine andere, für Spiele einer neuen Generation. In den 80ern genügte es den Namen eines Spielgenres mit dem Präfix 3D zu versehen, anstatt ihm einen vollständigen Namen zu geben, um die Einzigartigkeit des Titels hervorzuheben. Auf diese Weise entstanden Bezeichnungen wie „3D Maze“, „3D Speedway“ […]

ORGEL-VIGIL in SANKT BONIFAZ – Orgel-Nacht für alle Sinne in der Basilika der Münchner Benediktiner

ORGEL-VIGIL in SANKT BONIFAZ – Orgel-Nacht für alle Sinne in der Basilika der Münchner Benediktiner

ORGEL-VIGIL zum BENEDIKTSFEST
FREITAG, 10. JULI 2009 20 UHR, BASILIKA ST. BONIFAZ, KARLSTR. 34 MÜNCHEN

Gregorianischer Choral verbindet sich mit farbintensiven Lichtinstallationen, und Textpassagen aus der Benediktsregel mit meditativer Orgelmusik: Es wird eine besondere Orgel-Nacht, eine Orgel-Vigil, mit der die Mönche von Sankt Bonifaz am FREITAG, DEN 10. JULI 2009 AB 20 UHR IN DER BASILIKA SANKT BONIFAZ, KARLSTRASSE 34 MÜNCHEN, den Vorabend des Benediktsfestes begehen.
In den

Uraufführung eines Klassikers – Letzte Fassung

Uraufführung eines Klassikers – Letzte Fassung

Xaver Paul Thoma bearbeitet die Romanze op. 11 von Anton Dvorák – ursprünglich komponiert für Streichquartett, dann für Violine und Klavier, später von Dvorák für Violine und grosses Orchester instrumentiert. Am 28. Juni 2009 erklingt das Werk in der Haslacher Klosterkirche zum ersten Mal in der intimen Fassung für Violine und Streichorchester.

Gabriel Shear und das Hardstyle-Album „Strong Vibration“. Wird die Clubwelt vibrieren?

Gabriel Shear und das Hardstyle-Album „Strong Vibration“. Wird die Clubwelt vibrieren?

Gabriel Shear ist ein talentierter junger Künstler, der sich seit Jahren in der Welt der Clubs und Diskotheken aufhält. Musikalisch geht es in diesen Lokalitäten eher härter zur Sache und das Gehör sollte absolut robust sein. Die Musik nennt sich Hardstyle oder auch Hardjump Style und ist geprägt von fetten Beats, tiefen Bässen und hämmernden Rhythmen. Die Anhänger dieses Styles können sich durchaus in eine Art Ekstase befördern, wenn sie si

Sonderausstellung „Der Hildesheimer Silberschatz“ im Römermuseum Güglingen

Sonderausstellung „Der Hildesheimer Silberschatz“ im Römermuseum Güglingen

Das Römermuseum Güglingen zeigt vom 17.05.-30.11.2009 eine Sonderausstellung. Passend zum diesjährigen 2000-Jahr-Jubiläum der Varus-Schlacht ist ihr Thema „Der Hildesheimer Silberschatz“.

Der Hildesheimer Silberschatz zählt zu den größten und bedeutendsten römischen Silberfunden. Er umfasst zahlreiche Stücke silbernen Ess-, Trink- und Prunkgeschirrs aus der Regierungszeit des Kaisers Augustus.