Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, wirksame Maßnahmen gegen Armut zu ergreifen. Ein Schlüssel dazu: bezahlbare Mieten.
"Menschen in Armut müssen in Deutschland einen unverhältnismäßig großen Teil ihres Einkommens für die Miete aufwenden. Oft bleibt ihnen dann kaum noch Geld für andere wichtige Dinge wie eine Winterjacke f&uum
Die hochdramatische und vielschichtige Highend-Serie "Hundertdreizehn" sahen im Ersten am Dienstag und Mittwoch dieser Woche durchschnittlich 2,941 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 14,0 Prozent. Die erste Folge am Dienstag um 20:15 Uhr verfolgten 3,87 Mio. (MA, 17,2 %). In der ARD-Mediathek kommt die Serie seit ihrem Streamingstart am Freitag vergangener Woche in Summe auf 3,5 Millionen Abrufe.
Die Mitglieder der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) haben gestern Nachmittag im Rahmen ihrer 16. Ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neu in das Gremium aufgenommen wurde dabei Ayse Mese, Geschäftsführerin der Hamburger JDB Holding GmbH und der DUP Media GmbH sowie Host des BIG BANG KI FESTIVALS.
Die Wahl fand am 15. Oktober 2025 in der Botschaft der Republik Türkei in Berlin statt. Der ordentliche Vorstand ist parit&a
Immer mehr Patient:innen suchen Antworten über KI statt Google – Praxen verlieren Sichtbarkeit. therapeuten.io zeigt, wie Ärzt:innen und Therapeut:innen trotzdem online gefunden werden.
Vom maßgeschneiderten Jake-Blues-Anzug bis zur originalen Borsalino-Hutkrempe: Big Blue zeigt, wie detailverliebt Tribute-Shows sein können – mit King Eddy als authentischem Jake Blues.
– Preisträger Kategorie Text: Sven Plöger für das Buch "Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Können wir den Klimawandel noch beherrschen?"
– Preisträgerin und Preisträger Kategorie Audio: Catharina Felke und Johannes Edelhoff für die ARD-Podcastreihe "11KM Stories: Das Gift in Dir – die unsichtbare Gefahr durch PFAS-Chemikalien"
– Preisträgerin Kategorie Video: Anja Reschke für den Beitrag "Die Holzlobby – Voll
Unsere Kampagne "Artificial Intelligence" zeigt, wie tiefgreifend KI bereits heute in zentrale Wirtschaftsbereiche eingreift– und welche Chancen sich daraus ergeben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Streit der Koalition im Bund über die Wehrpflicht als "kommunikative Fehlleistung" bezeichnet. Im Exklusiv-Interview mit dem landespolitischen SWR Magazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" sagte Steinmeier, er "glaube, das sehen mittlerweile nach einigen Stunden Abstand auch die Beteiligten selbst ein." Er hoffe, dass das relativ schnell bereinigt werde. Am Dienstag wurde eine angekündigte Pressekonferenz der