Roland Berger lädt ein zu einem klassischem Konzert von Weltrang: Zweite HighLight Classics am Dienstag, den 19. Oktober 2010, in den HighLight Towers München

– HighLight Classics in Europas "höchstem Konzertsaal" in den
Münchner Highlight Towers
– Klassik-Konzert in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und
Sebastian Hess, Bratschistin Veronika Hagen sowie Benjamin
Schmid an der Violine
– Vortrag zur Architektur der HighLight Towers mit Dipl. Ing. (FH)
Nicolai Baehr

Roland Berger Strategy Consultants lädt ausgewählte Gäste am
Dienstag, den 19. Oktober 2010 um 18:30 Uhr ein

Festival der Nationen 2010: „Stars&junge Weltelite“ begeistern 6000 Besucher / Nächstes Jahr kommen u.a. Maxim Vengerow und David Garrett

Das 16. "Festival der Nationen" in Bad
Wörishofen ging am 2. Oktober 2010 mit einem wunderschönen Feuerwerk
vor ca. 1000 Festivalbesuchern zu Ende. Für das musikalische
Feuerwerk sorgte zuvor die Ausnahmepianistin Hélène Grimaud, die mit
ihrem emotionsgeladenen Klavierspiel das Publikum verzauberte.

Der Intendant des Festivals, Winfried Roch zog insgesamt eine
höchsterfreuliche Bilanz: "Das neue Festivalmotto Stars & Junge
Weltelite

2. Ausserordentliches-Konzert – Ravel, Franck und Hindemith

Seinem ursprünglich für Klavier bestimmten Zyklus "Ma mère l–oye" gab Maurice Ravel den Untertitel "Cinq pièces enfantines" – fünf kindliche Stücke. Doch was bedeutet eigentlich "kindlich" in Bezug auf Musik? Man mag damit Stücke bezeichnen, die technisch so einfach sind, dass Kinder sie selbst spielen können. Oder Kompositionen, die ein junges Publikum leicht aufnehmen kann, weil die musikalischen Ideen besonders pr&aum

Brücken schlagen: Multinationales Jazzprojekt bei Pécs 2010

Das Kulturhauptstadtjahr im südungarischen
Pécs neigt sich, wie auch in Essen und Istanbul, langsam dem Ende zu.
Doch noch wird gefeiert und noch finden sich immer wieder kleine
Programmhöhepunkte, die einen Besuch lohnen. So etwa die JazzBridge
Osijek – Novi Sad – Pécs, die vom 14. bis 16. Oktober 2010 als
grenzüberschreitendes Musikprojekt erklingen wird.

Dafür geht Pécs mit seiner kroatischen Partnerstadt Osijek und der
Hauptstadt der serbische

Lust auf mehr Europa / Die neue Hörbuchreihe „Europa Erhören“ entführt auf literarisch-musikalische Entdeckungsreisen (mit Bild)

Lust auf mehr Europa / Die neue Hörbuchreihe „Europa Erhören“ entführt auf literarisch-musikalische Entdeckungsreisen (mit Bild)

Kein anderer Kontinent der Erde vereint auf so kleinem Raum eine
derartige Vielfalt an Kulturen wie der unsrige. Dennoch – oder
vielleicht gerade deswegen – sind zahlreiche europäische Geschichten
außerhalb ihrer Herkunftsgebiete kaum bekannt. Mit der neuen
Hörbuchreihe "Europa Erhören" kann man sich nun auf
musikalisch-literarische Entdeckungsreisen begeben.

Wie klingt Wien? Was ist der Sound von Dalmatien? Wie beschreibt
ein Durchreisender Athen? Wa