Das diesjährige Adventskonzert des
Albert-Schweitzer-Jugendorchesters findet statt am Sonntag den 28.
November 2010, 20.00 Uhr im großen Saal der Hamburger Laeiszhalle.
Programm:
Richard Wagner: Lohengrin
Vorspiel zum 1. Aufzug
F. Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert
e-moll, op. 64
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. VI
h-moll, op. 74
"Path&
Die Gewinner des Chopin-Wettbewerbs 2010
stehen fest. Die Jury des Wettbewerbes hat am 20. Oktober 2010 gegen
23:45 Uhr auf einer Pressekonferenz das Ergebnis verkündet.
Der erste Platz des 16. Chopin Wettbewerbs ging an Yulianna
Avdeeva aus Russland. Zwei zweite Plätze wurden vergeben an Ingolf
Wunder, Österreich, sowie Lukas Geniusas aus Russland/Litauen. Den
dritten Preis erhielt Daniil Trifonov aus Russland. Als vierte und
fünfte Preisträger wurden Evgeni B
Was haben Herbststurm, eine wohlige Stube und leuchtende Kerzen gemeinsam? Sie vermitteln
die gleiche Atmosphäre wie Martin JONES mit seinem neuen Song „So viel Zeit“: Nebelschwaden ziehen durchs Land, Stürme schütteln die Bäume – doch wir genießen diese stürmische Zeit hinterm Fenster im Warmen und können innehalten. Wir schalten einen Gang
zurück, lassen wir uns treiben und blicken zurück auf das langsam endende Jahr. Für Martin Jones war es e
Gigantische Fantreue für einen tragisch
verstorbenen Giganten der Musikgeschichte: Rund zwei Wochen nach dem
Tod des Gotthard-Sängers Steve Lee verzeichnet media control in der
Schweiz einen Rekord-Ansturm auf Alben der Hard-Rock-Band. 13
Gotthard-Platten sind in dieser Woche in der Schweizer Hitparade
vertreten – das hat es selbst bei Michael Jackson nicht gegeben.
Die meisten Verkäufe erzielten "Need To Believe" und "One Team One
Spirit", die sich di
1967 wurde Kurt Masur zum Chefdirigent der Dresdner Philharmonie ernannt und behielt diese Position bis 1972 inne. Als Ehrendirigent der Dresdner Philharmonie dirigiert er regelmäßig das Orchester in Dresden und auch auf Konzertreisen. Nun startet eine Konzert-Reihe, die unter dem Motto Masur dirigiert Bruckner steht und in der Kreuzkirche Dresden beginnt.
Bruckner hat immer an allen seinen neun Sinfonien gleichzeitig gearbeitet – dieses Bonmot eines frühen Kommentators
Robbie Williams ist einfach unschlagbar: Der
englische Popstar, der zukünftig wieder mit Take That auf der Bühne
stehen wird, ist der erfolgreichste Album-Künstler des Jahrtausends.
In den media control Album-Charts stand er seit 2000 insgesamt 38
Wochen an der Spitze und schaffte es 135 Mal in die Top Ten. Ein
einzigartiger Rekord in der zu Ende gehenden Dekade.
Robbies bisher längstplatzierte Solo-Platte war "Sing When You–re
Winning" aus dem Jahr 2001,