Mammutzahn in Wiener U-Bahn gesichtet

Mammutzahn in Wiener U-Bahn gesichtet

Einige Jahre wird der riesige Mammutzahn wohl bereits in 13 Metern Tiefe gelegen haben. Nun wurde er bei Grabungsarbeiten für die neuen Wiener U-Bahnlinien U2 und U5 hinter der Universität Wien entdeckt und ausgegraben.

VORSICHT GLAS!

VORSICHT GLAS!

Erstmalig zeigt die Draiflessen Collection eine Doppelausstellung, die sich epochenübergreifend zwei Arten derselben Kunstform widmet: den unterschiedlichen Facetten des Materials Glas zur Fenstergestaltung sowie der fragilen und faszinierenden Glasmalerei auf Einzelscheiben.

Museum investiert in digitale Röntgentechnologie von DÜRR NDT

Museum investiert in digitale Röntgentechnologie von DÜRR NDT

Die Colonial Williamsburg Foundation (CWF) betreibt das älteste und größte Living History Museum in den Vereinigten Staaten und bietet Besuchern Zugang zu einem 301 Hektar großen historischen Gebiet und herausragenden Ausstellungen. Es ist ein aktiver Ort für Archäologie und Forschung und verfügt über bedeutende kulturelle Sammlungen, wie z.?B. dekorative Kunst, amerikanische Volkskunst und architektonische Materialien. Die Sammlung der Stiftung umfasst

300 Jahre Belvedere in Wien

300 Jahre Belvedere in Wien

Das Schloss Belvedere in Wien feiert 2023 sein 300-jähriges Bestehen. Mit dem Motto "Goldener Frühling" greift das Belvedere zwei Grundmotive seiner Geschichte auf: Gold für die Tradition und den heiligen Frühling (ver sacrum) für den Aufbruch

THE FINAL BID

THE FINAL BID

Am Thema Nachhaltigkeit kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Der Begriff wird dabei so vielfältig verwendet, dass er droht, zur leeren Worthülse zu verkommen, und eher Überforderung als Motivation hervorruft. Viele fragen sich, ob sie überhaupt etwas bewirken können und welche Schritte sinnvoll wären.

Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung

Jubiläumsausstellung zu 60 Jahre mumok

"Die Eröffnung der Ausstellung Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung fällt auf den 21. September, auf den Tag genau 60 Jahre, nachdem das mumok – damals noch unter anderem Namen und in einem anderen Gebäude – der Öffentlichkeit erstmals seine Türen öffnete. Seither ist die damals rund 90 Exponate umfassende Sammlung auf über 10.000 Werke angewachsen", so Karola Kraus, Gen