AI WEIWEI in Bad Ischl

AI WEIWEI in Bad Ischl

Transcending Borders – Dialog mit der Hallstattkultur

Werke des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957), in denen er sich mitunter auf die frühesten chinesischen Dynastien bezieht, stehen neben bedeutenden archäologischen Funden aus der Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) und schaffen einen einzigartigen Raum für den Dialog von Kunst und Geschichte, eine faszinierende Begegnung zweier Welten.

Die Hallstattkultur, eine bedeutende prähistorische Kultur Mitteleu

Leopold Museum präsentiert Kunstsammlungen der Vienna Insurance Group

Leopold Museum präsentiert Kunstsammlungen der Vienna Insurance Group

Begegnung von sechs Kollektionen: Ausgewählte Kunst-Highlights aus Österreich, Tschechien, Serbien und Lettland

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, Hauptaktionär der Vienna Insurance Group, präsentiert das Leopold Museum als langjähriger Partner eine umfassende Ausstellung, die ab 8. Mai erstmals Highlights aus allen sechs Sammlungen der Unternehmensgruppe vereint. Unknown Familiars. Die Sammlungen der V

RÄUME HAUTNAH

RÄUME HAUTNAH

Menschen gestalten Räume, um sich zu verwirklichen und zu entfalten. Ob in Haus, Atelier oder Wohnung – die gebaute Umwelt wird geprägt von individuellen Lebensmodellen, alltäglichen Ritualen und persönlichen Erfahrungen. Die architektonischen Hüllen, die daraus entstehen, versprechen Schutz und Verortung, können aber auch das Gefühl der Enge hervorrufen. Die Ausstellung RÄUME HAUTNAH beleuchtet die vielschichtigen Verzahnungen zwischen Menschen und

Ausstellungsmacher Dirk Geuer kuratiert zur Biennale Arte 2024 vier hochkarätige Ausstellungen am Markusplatz in Venedig: Zum Start zeigt Bernar Venet seine Konzeptkunst

Ausstellungsmacher Dirk Geuer kuratiert zur Biennale Arte 2024 vier hochkarätige Ausstellungen am Markusplatz in Venedig:  Zum Start zeigt Bernar Venet seine Konzeptkunst

Zur Biennale Arte 2024 gibt der Düsseldorfer Kurator sein Debüt als Chefkurator der Sonderausstellungen im prachtvollen Salone Sansoviniano am Markusplatz, der ausschließlich über das Museo Correr erreichbar ist. Hier zeigt er über die gesamte Laufzeit der diesjährigen Biennale hinweg gleich vier Ausstellungen hochkarätiger zeitgenössischer Kunst. Zum Start brilliert Bernar Venet mit der Ausstellung „1961… Looking Forward!“ mit bedeuten