Frankfurt am Main – Hauptstadt der QRcodes
Seit der Einführung der QRcodes 1994 in Japan, hat sich der Quick Response ( QR ) Code mittlerweile weltweit verbreitet. Das EXPLORA Science Center Frankfurt stellt Rekord auf.
Seit der Einführung der QRcodes 1994 in Japan, hat sich der Quick Response ( QR ) Code mittlerweile weltweit verbreitet. Das EXPLORA Science Center Frankfurt stellt Rekord auf.
Der Mannheimer Künstler Kurt Fleckenstein, mit reichlich Ausstellungserfahrung in Osteuropa, hat seine neueste Ausstellung in der Lavra Galerie in Kiew (Ukraine) realisiert. Die städtische Galerie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kiewer Höhlenkloster „Lavra“.
Für gewöhnlich spricht man bei Damen nicht über das
Alter, aber in diesem Fall dürfen wir eine Ausnahme machen: Dr.
Elisabeth Leopold feierte am Abend des 3. März im Kreis der engsten
Wegbegleiter beim Heurigen Feuerwehr Wagner in Grinzing Ihren 85.
Geburtstag. Die unermüdliche und beneidenswert fitte Jubilarin setzt
sich als treibende Kraft im Leopold Museum aktiv für das Vermächtnis
Ihres Mannes, des legendären Stifters und Museumsgründers Prof
Eine einzigartige Schau zum Thema Jugendstil-Schmuck
zeigt das Leopold Museum ab 25. Februar 2011. In Zusammenarbeit mit
dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt präsentiert das Haus im
MuseumsQuartier 150 Meisterwerke der Juweliers- und
Goldschmiedekunst.
Gezeigt werden die wichtigsten Zentren der Schmuckerzeugung wie
Paris, Brüssel, Wien, London oder Pforzheim u.v.a. Herausragend die
französischen Kreationen von René Lalique und Georges Fouquet,
interessant die für
Laudatio von Bundeskanzlerin Angela Merkel /
Ausstellung im Berliner Museum "The Kennedys" am Brandenburger Tor
Michail Gorbatschow zählt – gemeinsam mit Helmut Kohl und George
Bush senior – zu den "Vätern der deutschen Einheit". Aus Anlass
seines 80. Geburtstags am 2. März 2011 präsentiert BILD ab
Donnerstag, 24. Februar, die Ausstellung "Aus dem Familienalbum" im
Berliner Museum "The Kennedys" am Brandenburger Tor. Gezeigt we
Kunst im kleinen Bildformat von Hans Anthon Wagner
Besucheransturm auf Erlebnismuseum am Kurfürstendamm.
THE STORY OF BERLIN erzielt im Rahmen der Aktion "Berliner Schätze" neuen Besucherrekord.
Die Besucherzahlen im Vergleich zum Jahr 2009 haben sich um ca. 7% gesteigert: 191.000 Besucher konnten im Jahr 2010 im Müritzeum, das sich als Erlebnismuseum und einzigartiges Süßwasseraquarium etabliert hat, begrüßt werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund leicht sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern und relativ stark sinkender Besucherzahlen bei touristischen Angeboten (Freizeit, Gastronomie) insgesamt bemerkenswert.
„The Beatles – Back from the USSR”
Sonderausstellung zur Beatles-Fankultur in der ehemaligen Sowjetunion
Vom 13. Januar bis 20. Februar 2011 bei BEATLEMANIA Hamburg
Kurt Fleckenstein, nach Ausstellungen in St. Petersburg und Odessa, nun Installation in Tallinn, Estland – Finissage Eat Art in Art Hall Gallery, Tallinn.