Personalie: Dirk Schümer wechselt zur WELT-Gruppe

Dirk Schümer, 52, wechselt zum 1. November 2014 von
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zur WELT-Gruppe. Wie bisher
wird er von Venedig aus über europäische Themen, Politik,
Gesellschaft und Kultur berichten.

WELT-Chefredakteur Jan-Eric Peters: "Wer könnte uns den Sinn und
bisweilen auch den Unsinn eines vereinten Europa besser vermitteln
als Dirk Schümer? Politik, Musik, Literatur oder bildende Kunst – das
Spektrum seines Wissens und seiner Erfa

AN MEINE VÖLKER! 100 JAHRE KRIEGSERKLÄRUNG ÖSTERREICH-UNGARNS AN SERBIEN – BILD

Die erfolgreiche Leopold Museum-Ausstellung "TROTZDEM
KUNST! Österreich 1914-1918", die sich den Schicksalen der Künstler
Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz im 1. Weltkrieg
widmet, zeigt ein herausragendes Dokument der Weltgeschichte: Die
Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien.

Zwtl.: Kriegserklärung: Besichtigung des Originals bei freiem
Eintritt

Das Leopold Museum möchte möglichst vielen Besuchern die
Gelegenheit geben, d

Stuttgart ist Deutschlands Kulturstadt Nummer eins

+++ Die Stadt liegt in der Rangliste vor München,
Dresden und Berlin. Kultur wird im Wettbewerb um Fachkräfte immer
wichtiger. +++

Deutschlands Stadt mit dem gemessen an der Einwohnerzahl größten
Kulturangebot ist Stuttgart. Dies meldet das Hamburger
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Auf den Plätzen zwei, drei und vier folgen München, Dresden und
Berlin. Erhoben wurde das Kulturstädte-Ranking vom Hamburgischen
Welt

Konzert von Tocotronic am 4. Oktober in Wien zum Auftakt der großen Herbstausstellung von Cosima von Bonin – Vorverkauf startet heute

Für ihre große Herbstausstellung im mumok – Museum
moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien macht die deutsche Künstlerin
Cosima von Bonin gemeinsame Sache mit Tocotronic. Zum Auftakt ihrer
Retrospektive HIPPIES USE SIDE DOOR. DAS JAHR 2014 HAT EIN RAD AB.
(4.10.2014 – 18.1.2015) gastieren die vier Musiker am 4. Oktober
2014, um 20.30 Uhr in Wien und geben ihr einziges Österreichkonzert
des Jahres. Der Vorverkauf beginnt heute, am 16. Juni 2014. Tickets
können über &Oum

BELVEDERE: Love Story – Sammlung Anne& Wolfgang Titze

Unter dem Titel "Love Story" feiert die Sammlung Anne
und Wolfgang Titze vom 15. Juni bis 5. Oktober 2014 ihre
Ausstellungspremiere in zwei Häusern des Belvedere: im 21er Haus und
im Winterpalais, das erst kürzlich als neue Dependance des Museums
der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Dem prunkvollen Ambiente
der ehemaligen Residenz des Prinzen Eugen von Savoyen entsprechend
werden im Winterpalais nicht nur historische, insbesondere barocke
Exponate gezeigt, s

Linie& Form: Leopold Museum zeigt erlesene Meisterwerke der Zeichenkunst – BILD

Hundert ausgewählte Meisterzeichnungen aus dem
umfassenden Bestand der Sammlung Leopold zeigt das Leopold Museum ab
sofort in der Ausstellung "LINIE & FORM".

Zwtl.: 100 Blätter höchster Qualität

Leopold Museum Direktor Franz Smola und der renommierte
Kunsthistoriker Fritz Koreny haben aus der von Rudolf Leopold
innerhalb weniger Jahrzehnte sukzessiv erworbenen Sammlung einhundert
Blätter höchster Qualität ausgewählt In der Aufarbeitun

TROTZDEM KUNST! LEOPOLD MUSEUM ZEIGTÖSTERREICHISCHE KUNST 1914-1918 – BILD

Hundert Jahre nach den Schüssen von Sarajevo widmet
das Leopold Museum den Schicksalen österreichischer Künstler in den
Kriegsjahren 1914 bis 1918 eine packende Ausstellung, die heute,
Donnerstagabend, von Bundesminister Dr. Josef Ostermayer eröffnet
wird. Wie Leopold Museum Managing Director Peter Weinhäupl
zusammenfasst, entstand eine "interdisziplinäre Schau, die den
Bestand der Sammlung hinsichtlich der Bezüge zum Ersten Weltkrieg
aufarbeitete, die Wer

Kunstraub: Eine Kunstversicherung schützt Galerien und Museen vor finanziellen Verlusten

Hammer, Schraubenzieher und viel Abgebrühtheit – mehr brauchen Kunsträuber oft nicht, um Millionen-Gemälde und andere Kunstwerke zu entwenden. Eine Kunstversicherung der Assekuranz Herrmann kann finanzielle Risiken mindern. Ein Partner der Ausstellung „Mapping Spaces“ im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe mit wichtigen Hintergründen.

„Odyssee im Zabergäu – Die römischen Reliefs von Güglingen-Frauenzimmern“: Neupräsentation mit Begleitausstellung im Römermuseum Güglingen

Mit "Odyssee im Zabergäu: Die römischen Reliefs von Güglingen-Frauenzimmern" präsentiert das Güglinger Römermuseum ein neues archäologisches Highlight von überregionaler Geltung: Die Odysseus-Reliefs sind nördlich der Alpen einzigartig. Eine temporäre Begleitausstellung beleuchtet den Hintergrund von Homers Werk und weiterer Irrfahrten der Antike. Im Mittelpunkt stehen deren Rezeption in Literatur und Kunst genauso wie die Lokalisierung

1 14 15 16 17 18 40