Vom 10. Oktober 2017 bis 25. Februar 2018 öffnet im Museum Industriekultur zum fünften Mal das Lernlabor Technikland seine Pforten. Dieses Lernlabor ist Teil einer breiten Palette an Angeboten unter dem Dach der gleichnamigen Marke die sich an Schüler aller Schularten, aber auch an die Öffentlichkeit, insbesondere an Familien richten. Kinder und Jugendliche für Wissenschaften […]
Die Bibliotheken in den Klöstern waren einst die ersten Schreibschulen, in denen großartige Handschriften entstanden. Dort wurden sie Jahrhunderte lang genutzt aber auch bewahrt. Die Bibliotheken im Klösterreich zeigen ihren reichhaltigen Bücherbestand. Er ist der geistige Schatz eines Klosters. Deshalb wurden für die Aufbewahrung der Bücher kostbare Bibliotheksräume geschaffen, wo in prachtvollen Bücherschränken die kostbaren […]
Die klare Nummer 1 unter den bei Instagram
vertretenen Museen und Kunsteinrichtungen Österreichs ist das Leopold
Museum in Wien. Nur ein halbes Jahr nach dem Start des
Instagram-Kanals im Jänner 2015 ist das weltweit für Schiele und
Klimt bekannte Haus auf Instagram auch einer der Spitzenreiter im
gesamten deutschsprachigen Raum. Der rasante Anstieg der
Followerzahlen ist beeindruckend und das positive Feedback der Fans
überwältigend.
Das Künstlerhaus am Karlsplatz, mitten im Zentrum
Wiens, ist eines der schönsten Ausstellungshäuser Österreichs. Es ist
aber auch das einzige, das noch keiner Generalsanierung unterzogen
wurde und daher nicht seiner Bestimmung gemäß und seinen
Möglichkeiten entsprechend genutzt werden kann.
Nun ist ein entscheidender Schritt gelungen, die Zukunft des
Künstlerhauses zu sichern: Hans-Peter Haselsteiner und der Vorstand
des Künstlerhauses, Gesellsc
Stiftergemeinschaft für das Museum Industriekultur traf sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015. hl-studios aus Erlangen engagiert sich auch weiterhin für das Nürnberger Museum.
100 Jahre Marineakademie Braunau am Inn –
Manfred und Tamara Rachbauer auf den Spuren der Marineakademie
Braunau
"Die Erinnerung an eine historische Besonderheit in Braunau am Inn
ist im wahrsten Sinne des Wortes schon fast versunken. Obwohl die
älteste und größte Stadt des Innviertels am Inn und nicht am Meer
liegt, war die k. u. k. Marineakademie dennoch von 1915 bis Ende des
Ersten Weltkrieges im Haus Salzburger Vorstadt Nummer 13
untergebracht." Leider erwies si
Museumspädagogische Angebote im Kunstmuseum Oberhof. Kunstworkshops für Schüler aus der Region mit dem Künstler Jan Friedrich
Als außerschulischer Lernort hat das neue Kunstmuseum Oberhof für junge Schüler und geschlossene Klassenverbände ein neues Format aufgelegt. Innerhalb von zweistündigen Kunst-Workshops mit den ausstellenden Künstlern werden die Schüler über die Auseinandersetzungen mit zeitgenössischer Kunst und entsprech
Im Großen Festsaal des Amtshauses Hietzing wurde am
Montagabend feierlich die vom Leopold Museum herausgegebene Broschüre
"KLIMT & SCHIELE in Hietzing" präsentiert. Mag.a Silke Kobald,
Bezirksvorsteherin in Hietzing hatte zu einer Festveranstaltung
anlässlich der Vorstellung des der Broschüre geladen.
Zwtl.: Informativer Guide: So findet man Schiele und Klimt in
Hietzing
Dr. Franz Smola, Museologischer Direktor des Leopold Museum
(interim.), stellt
Stiftungsvorstand bestellt Hans-Peter Wipplinger zum
museologischen Direktor und Gabriele Langer zur kaufmännischen
Direktorin des Leopold Museum.
Der Vorstand der Leopold Museum – Privatstiftung einigte sich in
der Vorstandssitzung vom 3. Juni auf ein neues Direktorium.
Nachdem Managing Director Mag. Peter Weinhäupl, langjähriger
Kaufmännischer Direktor des Leopold Museum, im Februar bekannt
gegeben hatte, keine Verlängerung seines Anfang 2016 auslaufenden
Vertr